Sight Running" - im Laufschritt durch Augsburg Bayerns Badekultur im Jugendstil Ballonstadt Augsburg "Sight Running" - im Laufschritt durch Augsburg: Sightseeing kann durchaus langweilig sein. Eine Menschentraube - die Gruppengröße entspricht einer Busladung - versammelt sich um eine Sehenswürdigkeit und hört minutenlang alles über deren Historie. Dann geht es weiter zum nächsten Denkmal, das Tempo geben die Langsamsten vor. In Rom oder Barcelona, aber auch in mehreren bayerischen Städten wird jetzt eine andere Art der Stadterkundung angeboten: das "Sight Running". Der Schmidt Max, Moderator der freizeit, probiert dies in Augsburg aus. Auf einer längeren Joggingrunde trabt er an der Seite von erfahrenen Lauftrainern durch die Fuggerstadt. Ein Angebot nicht nur für Sportliche. Wer ohne Probleme eine halbe Stunde in lockerem Tempo durchhält, kann bei den Touren dabei sein. Die Kondition, um im Laufschritt all die Augsburger Prachtbauten zu erklären, die muss schließlich nur der joggende Gästeführer mitbringen! Bayerns Badekultur im Jugendstil: Was haben das Müller'sche Volksbad in München und das Alte Stadtbad in Augsburg gemeinsam? Sie gehören zu den ältesten Volkshallenbädern Bayerns. In "freizeit" wird erklärt, wie sich die Badekultur im 20. Jahrhundert entwickelte und warum mancher Augsburger heute seufzt, wenn's um das Jugendstil-Bad geht. Ballonstadt Augsburg: In Gersthofen bei Augsburg gibt es seit 1985 das einzige Ballonmuseum Europas. Das hat seinen guten Grund. Augsburg ist für Luftfahrer schon lange eine wichtige Station. 1897 siedelte sich dort die Ballonfabrik Riedinger an, Auguste Piccard startete von Augsburg einen Weltrekord in einer maßgeschneiderten Druckkugel, und einer der ältesten Ballonvereine residiert dort. Kein Wunder, dass der Schmidt Max bei seiner ersten Wettfahrt im Heißluftballon auf einen Augsburger als Gegner stößt.