Symbole de la révolution industrielle de la fin du XVIIIe siècle, l'extraction de la houille commande le roman énergétique de la modernité. En déterminant autant de bassins ouvriers, l'économie charbonnière a aussi déterminé une servitude spatiale : aux terrils des mines font écho les caves à charbon des immeubles urbains du XIXe siècle et tout une circulation de matières qui alimente la pollution atmosphérique. Avec François Jarriges, historien de l'industrialisation et de l'environnement.
Der Steinkohleabbau ist das Symbol der industriellen Revolution des späten 18. Jahrhunderts und spielte eine zentrale Rolle für die Entwicklung der modernen Industriegesellschaft. Zechen prägten die Stadtentwicklung ganzer Regionen, ließen Arbeitersiedlungen und große Halden entstehen, ermöglichten im 19. Jahrhundert den Städtern gut gefüllte Kohlekeller und sorgten daneben auch für reichlich Luftverschmutzung. Seit dem 18. Jahrhundert hat Kohle ganze Regionen in Westeuropa geprägt: Landschaften, Ortsnamen, Stadtentwicklung, Volkskultur und Lebensweisen. Das Bergwerk ist ein Kosmos für sich und birgt zahlreiche Gefahren: Schlagwetterexplosion und Silikose, jener grausamen und für den Bergbau typischen Lungenkrankheit. Man stößt auch auf Wut und Aufstände, denn die Arbeit im Bergwerk ist gnadenlos.