Pohled na komunikaci jako na klíčový nástroj k přežití. Od obyčejných bakterií, které byly schopny zabít milionkrát větší tvory, až po složitý systém lidského dorozumívání.
Diese Folge aus der Reihe "Wunder der Evolution" auf HISTORY beschäftigt sich mit einer außerordentlichen Fähigkeit, die uns als eigenständige Spezies ausweist: die Kommunikation. Sie bildet die Grundlage für jeglichen Austausch von Informationen, die dem Menschen über tausende von Jahren an die Spitze der Nahrungskette verholfen hat und ihm somit erst die Möglichkeit gab, seine Umwelt im heutigen Ausmaß zu beherrschen.
Doch nicht nur der Mensch ist in der Lage, sich mit seinesgleichen zu verständigen - selbst einfache Organismen wie Bakterien können sich mit Hilfe von Kommunikation organisieren und im Bündnis andere Individuen schwächen, die selbst das Millionenfache ihrer Größe aufweisen.
Fische verlassen sich auf den Einsatz von Pheromonen, um sich gegenseitig vor Feinden zu warnen oder einen geeigneten Geschlechtspartner zu finden. Solche chemischen Stoffe stellen auch an Land ein effektives Mittel zur Kommunikation dar. Im Falle der Insekten, die zu den kleinsten und unscheinbarsten aller Lebewesen zählen, wurde der Artenreichtum und die außergewöhnlich hohe Fortpflanzungsrate dieser Tierklasse überhaupt erst durch die chemischen Botenstoffe möglich. Dabei reicht die Fähigkeit zur gegenseitigen Verständigung bereits mehrere Milliarden Jahre zurück.
Nicht selten bedeutete die Kommunikation in der Vergangenheit die Schlüsselqualifikation für die weitere Entwicklung einer Art und somit die Entscheidung zwischen Tod und Leben.
How has our ability to communicate defined us as a species? Sharing information with each other has allowed humans to rise to the top of the food chain and dominate our environments. But humans aren't the only species that can communicate. Organisms as simple as bacteria can communicate, a strategy that lets them cooperate to take down creatures millions of times their own size. Fish use pheromones to warn each other about predators and find mates. Chemicals are also an effective means of communicating on land, and they've allowed insects--some of nature's smallest and most unassuming animals--to become the most populous and prolific on earth. The ability to interact stretches back billions of years and has often been one of the primary factors in a species ability to evolve and survive.
Pour assurer leur survie, les animaux ont développé tout un arsenal de moyens de communication autres que la parole : visuels, chimiques ou gestuels.
A különböző fajok egyede között már többmilliárd éve információcsere megy végbe. Több száz üzenőhállózatot fejlesztettek ki, hogy megvédjék magukat a ragadozóktól, társat szerezzenek és élelemhez jussanak. A mikroszkópikus baktériumoktól a Földön élő legnagyobb állatokig a képesség, hogy információkat közvetítsenek egymás között, gyakran megmentette a fajt a kihalástól.