„Einblicke“ zeigt, was den Besuchern des Technikmuseum Sinsheim & Speyer zumeist verborgen bleibt. Welcher atemberaubende Krimi steckt hinter der Beschaffung eines Prototypen des russischen Space Shuttle Buran? Was reizt die ehemalige Mannschaft der U9 wieder in ihr Boot abzutauchen? Warum wird der Motor des Seenotkreuzers Essberger zweimal pro Jahr gestartet, obwohl das Schiff auf dem Trockenen liegt? 1980 wurde das Museum von Technik-Fans als Verein gegründet. Kopf war Vereinspräsident Eberhard Layher. Über dem Museum thronen eine Concorde der Air France und eine Boing 747 der Lufthansa. Im Vergleich zu anderen Sammlungen ist das Museum ein sehr lebendiger Ort. Viele Exponate sind bis in alle Winkel begehbar und funktionstüchtig. Heute gehören die beiden Technikmuseen Sinsheim und Speyer zu den größten, privat geführten Museen Europas.