Fische sterben, Wald ist unrettbar verloren und Grundwasser steigt unaufhörlich in längst aufgegebenen Deponien, macht Altkippen instabil, lässt gewaltige Erdmassen rutschen. Risiko nach der Braunkohle, Risiko Renaturierung – nach dem Aus für die gigantischen Tagebaue Mitteldeutschlands. Eine Ära endet und hinterlässt komplett umgewälzte Landschaften. Die Sanierung ist ein einmaliges geologisches Großexperiment, von dem niemand weiß, ob es gelingen wird. Allein für die Rekultivierung der sächsischen Tagebaue müssen die Unternehmen Mibrag und Leag 1,5 Milliarden Euro zurücklegen, dazu kommen weitere Milliarden für die Gruben in Sachsen-Anhalt und Brandenburg. „Echt“-Moderator Sven Voss ist auf Expedition in der neuen Wildnis Mitteldeutschlands. Glasklares Wasser und hervorragende Badewasserqualität – die neue Seenlandschaft im Leipziger Südraum lockt Freizeitsportler, Familien und immer mehr Touristen an. Doch genau dieses klare Wasser hat seine Tücken. Unter der Oberfläche ist es nahez