Die Donauinsel gehört zu den Lieblingsorten der Wiener Bevölkerung. An sonnigen Tagen herrscht dort ein reger Publikumsverkehr. So manches Lokal lädt seine Gäste schon am Vormittag auf ein Schnapserl ein.
Michael Zobl ist der erste und einzige Fahrrad-Pannenhelfer auf der Donauinsel. Seit 2017 fährt er auf der Insel Streife und hilft in Not geratenen Fahrradfahrern. Der Techniker und Fahrradfreak hat sogar eine eigene Notfallnummer, unter der man ihn erreichen kann. Kaum läutet das Telefon geht es für Michael Zobl mit seinem eigens installierten Blaulicht am Fahrrad zum Einsatzort. Einsatzgrund: Ein platter Fahrradreifen. Kaum angekommen geht es ans Reparieren und Flicken. Im Übrigen verlangt Florian nur Spenden für seinen Einsatz. Eines der legendärsten und ältesten Lokale auf der Donauinsel ist Tonis Inselgrill. Er gilt als Treffpunkt für alle echten Insulaner und die die es werden wollen. Die Donauinsel ist in verschiedene Bereiche eingeteilt. Es gibt Hundezonen, Grillzonen, die Fortgehmeile und den FKK-Bereich. Dort trifft man normalerweise auch Sabrina, Peter und Sepp ...
Die Donauinsel gehört zu den Lieblingsorten der Wiener Bevölkerung. An sonnigen Tagen herrschen hier ein reger Publikumsverkehr und absolute Feierlaune. So manches Lokal lädt seine Gäste schon am Vormittag auf ein Schnapserl ein, am Copa Beach wird Salsa getanzt und für Recht und Ordnung sorgt eine eigene Inselaufsicht. ATV zeigt das bunte Treiben der Donauinsulaner.
Es wird nochmal so richtig leiwand am Eiland. In der vierten und letzten Folge geht es hoch her: ob DJ Ice bei der 90er-Jahre-Party bei Ferry’s Inselbüffet der Menge mit Gigi D’Agostino einheizt, Stammgast Christian seine ganz besondere Trinktaktik bei Mary’s Sommer-Station erklärt oder der arbeitslose Wally sich über die Kanaillen vom AMS beschwert – es ist das echte Leben, das bei ATV unterhält. Der arbeitslose Wally ist großer Insel-Fan, denn hier kann er bei seinen Spaziergängen so richtig entspannen. Und auch auftanken - vor allem flüssig. Seinen Flüssigproviant holt er sich gerne bei Mary’s Sommerstation. Da dürfen es auch gleich zwei Bier auf einmal sein. Er achtet wahrlich sehr auf seine Drink-Life-Balance. Bei der Work-Life-Balance schauts so aus, dass er in den letzten 20 Jahren ca. zehn Jahre arbeitslos war. Schuld hat daran das AMS. Christian ist seit fünf Jahren Stammgast bei Mary’s Sommerstation ...
Die Donauinsel ist für die Wiener das Freizeitparadies schlechthin. Jeder kommt hier auf seine Kosten, wenn es darum geht, die Seele baumeln zu lassen, ausgelassen abzufeiern oder entspannt die Füße hochzulegen. Vielfältige Charaktere finden sich unter den Insulanern. Ob Möbelpacker Asterix mit seinem Hasen Idefix Stand-Up-Paddeln geht, die freizügige Bianca am Copa Beach die Männer mit ihrem Hüftschwung verblendet, Insel-Urgestein Frau Gerti ihrem Grant freien Lauf lässt oder der alternde Youtube-Star Puntigam dem FKKler Gerhard beibringt, wie man Bierflaschen mit der Motorsäge öffnet...
Unter den Donauinsulanern wird es so schnell nicht langweilig. Im Wiener Naherholungsgebiet Nr.1 herrscht stets ein buntes Treiben, es wird gelebt und gefeiert - und das nach allen Regeln der Kunst. Ob bei Walter und Marys Sommerstation einsame Herzen verkuppelt werden, ein Modellbauclub stolz seine Boote präsentiert oder bei der Latino-Party heiße Rhythmen einheizen - hier wird die Wiener Seele eingefangen.
Die Afrika-Tage sind ein Fixtermin im Donauinsel-Sommer. Die Aussteller:innen und Standln bieten afrikanische Spezialitäten von Kulinarik bis Handwerkskunst. Für Kellnerin Bianca ist die gelebte Lebensfreude bei den Afrika-Tagen ein Pluspunkt: „Der Wiener ist von Grund auf ein bissl grantig, beim Afrika-Fest sind alle sehr offenherzig und sehr gut gelaunt, das fehlt uns Wienern ein bisschen.“
Walter und Marys sind eine Institution auf der Insel. Der Imbiss gilt als Geheimtipp bei den echten Insulanern. Asterix bewohnt nahezu den ganzen Sommer die Insel - zusammen mit seinem Kaninchen! Einmal im Jahr findet an der Jamaica Bar die Fete Blache statt. Verpflichtend ist es, dass jeder weiss trägt bevor sie alle blau werden.
Das Naherholungsgebiet Donauinsel wurde zwischen 1972 und 1988 gebaut. Fehlen dürfen hier natürlich auch nicht die zahlreichen Lokale und Bars die der Insel erst ihren Flair geben. Eines dieser Lokale ist Walter und Marys. Ein Stammgast ist die flotte Edit. Corinna und Mel sind regelmäßig auf der Insel um ihre Yogaübungen durchzugehen. Corinna macht diese am liebsten nackt. Warum? Weil sie es kann. Stammgast Manfred ist immer am gleichen Ort anzufinden eine Bank mitten auf der Insel.
42 Kilometer Strand und Naturschutzgebiet. Die Donauinsel bietet den Wienern und Wienerinnen ein ideales Erholungsgebiet. Auf der Insel findet eine 90er Jahre Bad Taste Party statt. Und wo schlechter Geschmack vorherrscht, dürfen auch diese beiden nicht fehlen: Luis und Lev. Die beiden Tinder-Kings verteilen hier ihre T-Shirts und geben Autogramme an jeden, der eines will. Zudem gibt es jeden Freitagabend eine Tanzparty in der Safari Lounge.
Freunde der Freikörperkultur kommen im Nackerbatzl-Dorf auf ihre Kosten. Gabi betreibt den FKK-Bereich der Donauinsel schon seit Jahren. Ihrer Meinung nach sind die Kunden noch die gleichen wie früher, nur älter. Wo viele Menschen zusammenkommen, entsteht auch viel Müll. Der Wiener Koch Francesco hat sich vorgenommen, die Donauinsel davon zu befreien. So will er sich bei der österreichischen Bevölkerung erkenntlich zeigen, der er sich zu tiefstem Dank verpflichtet fühlt.