Österreich sperrt wieder auf: Aussichten, Erwartungen und offene Fragen rund um die heiß ersehnten bevorstehenden Öffnungsschritte am 19.5. in der Gastronomie, der Hotellerie, der Kultur und dem Sport. Talk1 mit Gesprächen über die "Kunst des Öffnens". Gäste im Studio bzw. zugeschaltet sind unter anderen: - Eva Schernhammer: Die renommierte Epidemiologin, Forscherin an der Med Uni Wien und Präsidentin der österreichischen Gesellschaft für Epidemiologie schätzt ein, was das Ende des Lockdowns für die Entwicklung der Infektionslage bedeutet: Werden die Zahlen weiter nach unten gehen? Befinden wir uns nun endlich im viel beschworenen Licht am Ende des Tunnels? Steht uns in Sachen Corona ein halbwegs unbesorgter Sommer bevor? Und wie müssen und können wir gegensteuern, sollten sich das Infektionsgeschehen nach den Öffnungsschritten nicht in die erhoffte Richtung entwickeln? - Bogdan Rošcic: Der international erfolgreiche und bekannte Musikmanager leitet seit fast einem Jahr die Wiener Staatsoper. Mit dem Ende des Lockdowns am 19.5. will auch er in seinem Haus wieder voll durchstarten. Bis zur Sommerpause dürfen täglich knapp 1000 BesucherInnen, die entweder getestet, geimpft oder genesen sind, wieder in die Oper strömen und hochkarätige Vorstellungen genießen. In Talk1 spricht er über die extreme Herausforderung, in Zeiten der Pandemie Kunst und Kultur zu bieten und wie die Staatsoper jetzt ein Covid-sicheres Erlebnis für Publikum und Künstler managt. Und Rošcic analysiert, wie groß der Hunger nach kulturellem Erlebnis ist, welchen Stellenwert Musik und Theater in einer pandemiegebeutelten Gesellschaft haben und was das für die Zeit danach bedeutet.