Home / Series / DOKeins / Aired Order / Season 2019 / Episode 4

Guter Fisch - Das Geschäft mit dem schlechten Gewissen

DOK.eins macht sich mit dieser WDR Recherche auf Fischfang. Nichts falsch machen wollen viele Menschen beim Fischkauf. Fisch gilt als gesund. Welchen Fisch kann man mit gutem Gewissen essen? Welche Fangmethoden sind nachhaltig? Viele Verbraucher orientieren sich bei dieser Frage an dem blauen Fisch Gütesiegel des MSC, des Marine Stewardship Council. Es gilt als erfolgreichstes Öko-Siegel der Welt und ziert mehr als die Hälfte aller verkauften Fischprodukte. Das MSC-Siegel garantiert: Dieser Fisch kommt nicht aus überfischten Beständen und bei seinem Fang ist das Ökosystem Meer nicht beschädigt worden. Stimmt das auch? Schon länger gibt es Kritik. Die Standards seien zu lasch, heißt es von Meeresschützern. Eine aufwendige, weltweite Recherche des WDR fühlt dem MSC in dieser DOk.eins-Folge auf den Zahn. Ganze Supermarktketten bieten nur noch MSC-zertifizierte Ware an. Viele Käufer kennen das Siegel und vertrauen ihm. "Man muss das glauben", sagt dazu eine Kundin im Supermarkt. "Das ist wie mit Bio, das ist 'ne Glaubenssache. Und MSC hat es irgendwie geschafft, mich zu überzeugen." Das WDR-Team findet Beispiele, die zeigen, wie fragwürdig die Siegelvergabe durch den MSC sein kann. Er trifft Fischer, die das Fischsiegel vor allem aus Marketinggründen haben wollten. "Wenn das MSC-Siegel drauf ist, gibt es keine Fragen mehr", sagt dazu der Geschäftsführer einer Schollenfischerei. Einer der Mitbegründer des Ökosiegels wirft dem MSC vor, mittlerweile mehr den Industrieinteressen als den eigenen Ökostandards zu folgen. Das MSC sei "auf die dunkle Seite" gewechselt. Was ist dran an diesem Vorwurf? Diese DOK.eins-Ausgabe liefert überraschende und ernüchternde Erkenntnisse.

Deutsch English
  • Originally Aired April 25, 2019
  • Runtime 45 minutes
  • Network ORF 1
  • Created April 26, 2019 by
    Administrator admin
  • Modified April 26, 2019 by
    Administrator admin