Home / Series / [dup] Dok 1 / Aired Order / Season 2 / Episode 1

Let’s talk about Sex, Baby

Im Jahr 2020 wird die Antibabypille 60. Sie hat die Beziehung der Geschlechter revolutioniert. Aber warum wurde sie für Frauen entwickelt und nicht für Männer? „Dok 1“ hat Wissenschafterinnen und Wissenschafter besucht, die die Pille für den Mann erforschen – und am Ende steht eine überraschende Entdeckung: Es gibt sie schon lange, die hormonelle und nicht hormonelle Verhütung für den Mann. Und sie wird schon seit 50 Jahren erfolgreich genutzt. Lisa Gadenstätter besucht österreichische Expertinnen und Experten sowie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen – darunter Peter Janisch, Gründer eines Österreichischen Kontaktmagazins, sowie renommierte internationale Wissenschafterinnen und Wissenschafter, die zu hormoneller Verhütung forschen. 250 verschiedene Pillensorten gibt es für Frauen – das Diaphragma, die Hormon- und die Kupferspirale – für den Mann gibt es: das Kondom. Die Erfindung der Pille war eine Erfolgsgeschichte. Doch heute herrscht eine Pillenmüdigkeit unter jungen Frauen – sie wollen die Verantwortung nicht mehr alleine tragen. Weltweit leidet die Forschung zu hormoneller und nicht-hormoneller Verhütung für den Mann an Unterfinanzierung und Desinteresse. Eine internationale WHO-Studie lief erfolgversprechend und wurde dennoch abgebrochen – wegen zu starker Nebenwirkungen wie Libidoverlust und depressiven Verstimmungen, genau jenen Nebenwirkungen, unter denen die Frauen seit 60 Jahren leiden. Ein klassischer Fall von Double-Standards? Werden Männer anders behandelt, wenn es um Verhütungsverantwortung geht?

Deutsch English
  • Originally Aired January 9, 2020
  • Runtime 50 minutes
  • Network ORF 1
  • Created January 27, 2020 by
    Administrator admin
  • Modified January 27, 2020 by
    Administrator admin