Home / Series / Dittsche - Das wirklich wahre Leben / Aired Order / Season 16 / Episode 4

46. Kalenderwoche 2011

Mahlzeit! Dittsche kommt mit Leergut-Tüte und Campingmöblen in den Imbiss und verschwindet in den Küche, kurz nach ihm kommt ein glatzköpfiger junger Mann in den Laden und sucht Dittsche, da ihm dieser den Keller ausgeräumt hätte. Das seien Beweisstücke, ruft Dittsche und folgt langsam der Aufforderung, wieder nach vorne zu kommen. Der junge Mann ist Fritsche, der neue Nachbar, und der weiß nicht, was Dittsche mit den Beweisstücken will, die seiner Schwester gehören. Für Dittsche sind das im Dienste der guten Sache sichergestellte Beweisstücke und er fordert von Ingo Unterstützung. Ingo soll wegschauen und auf die Stimme hören, nachdem Fritsche zur Tür raus ist, fordert er ihn auf, sich als “Herr Semmelrogge” zu stellen. Wie Fantomas hat sich Semmelrogge verstellt. Martin Semmelrogge wird von der Polizei auf der ganzen Welt gesucht und verstellt sich wie Guttenberg, der kein Gel mehr hat und jetzt aussieht wie Dieter Bohlen, der auf Lanz macht. Fritsche ist Semmelrogge, da ist sich Dittsche sicher, und die Möbel gehören Uwe Ochsenknecht, dem er sie geklaut hat. Die kleinen Söhne, Bluray und Speedy Gonzales Ochsenknecht, die passen auf die viel zu kleinen Möbel. Semmelrogge hat jetzt eine Fantomas-Fleischmütze und fällt am wenigsten auf, wenn er neben Dittsche wohnt. Ingo verspottet Dittsche, der das nicht merkt, und warnt Dittsche, dass Ochsenknecht sicher jeden Moment auftauchen könnte, und Dittsche springt sofort darauf an und ist fest überzeugt, dass der ihm auch noch dankbar sein wird. Heutzutage will ihm niemand glauben, dass er die Gnade der guten Beobachtung hat, die Milde Fritsches sei nur die gute Tarnung Semmelrogges, der als reiner Schauspieler ja keine Probleme hat, sich zu verstellen. Dittsche hat die nächste Idee: Uwe Ochsenknecht ist Martin Semmelrogge, da überall getäuscht und betrogen werden, Ingo spottet weiter. Der nächste Fall von Täuschung: Die Chinesen fälschen Städte, jetzt haben sie Pingpongpang gebaut und

Deutsch