Die erste Folge der Reihe "World White Hate" dokumentiert, wie sehr sich rechtsextreme Terrorist*innen weltweit vernetzen. Junge Menschen radikalisieren sich digital, propagieren Gewalt, rekrutieren neue Anhänger über Social Media oder verschlüsselte Dienste wie Telegram. Im Internet verbreiten sie ihre rechtsextremen Ideologien.
Rechtsextremismus im Militär ist weltweit ein nicht zu unterschätzendes Problem. Recherchen belegen, dass sich ehemalige und aktive Soldat*innen, die rechtsextremen Ideologien folgen, global vernetzen. Rechtsradikale Söldner*innen spielen in diesem Milieu eine bedeutende Rolle. Die Doku legt offen, wie rechte Netzwerke gezielt Soldat*innen und Veteran*innen ansprechen.
Rechtsextremismus ist ein globales Phänomen, verstärkt durch die digitale Vernetzung extremistischer Gruppen. Der ehemalige FBI-Agent Scott Payne ermittelte in rechten Milieus und betont, wie wichtig es ist, potenzielle Terrorist*innen online zu identifizieren. Aktivist*innen wie Serpil Unvar und der US-Veteran Kris Goldsmith setzen sich für Aufklärung, Dialog und Toleranz ein.