Home / Series / Den sieben Weltwundern auf der Spur / Aired Order / Season 1 / Episode 6

Der Artemistempel von Ephesus

eit etwa 560 v. Chr. wurde das Haus nach wiederholter Zerstörung und mehrmaliger Vergrößerung zu einem Riesentempel gesteigert. Nach Beendigung der Perserkriege wurde der Tempel um 440 v. Chr. durch die Ephesier Demetrios und Paionios völlig fertiggestellt, so dass insgesamt 120 Jahre an ihm gearbeitet wurde. Im Jahr 356 v. Chr. wurde die Prunkstätte völlig niedergebrannt. Der neue Tempel wurde dann noch viel prächtiger als sein Vorgänger und später unter die Sieben Weltwunder eingereiht. Die in sich zusammengestürzte Schuttmasse wurde als neue Tempelbasis verwendet. Auf der neuen Fußbodenfläche wurde ein Tempelhaus errichtet, das in seinem Grundriss und der Säulenanordnung möglichst genau dem zerstörten entsprechen sollte. Insgesamt sollen 127 Säulen von je mindestens 18 m Höhe Verwendung gefunden haben. Unter der Herrschaft des Imperium Romanum über Ephesos (seit 133 n. Chr.) wurde aus der griechischen Artemis die römische Diana. Nach den Plünderungen und Brandschatzungen zur Gotenzeit (262 / 263 n. Chr.) und der völligen Zerstörung unter Constantin dem Großen, nach der Seldschuken- und Osmano-Türkenzeit (13. und 15. Jhd.), verschwanden die Überreste im mehr und mehr ansteigenden Sumpfgelände.

Deutsch English
  • Originally Aired June 8, 2005
  • Runtime 15 minutes
  • Network ARD alpha
  • Created August 1, 2021 by
    hr1983
  • Modified January 26, 2024 by
    cobobi2044