Die Königskrabbe oder Kamtschatkakrabbe kam zunächst nur im nördlichen Pazifik vor. In den 60er Jahren wurde die Königskrabbe von russischen Forschern in der Barentssee ausgesetzt und hat ihren Lebensraum seitdem beständig ausgeweitet, insbesondere an den Küsten Norwegens.
Diese Invasion stellt eine Bedrohung für das ökologische Gleichgewicht in der Region dar, und besorgte Wissenschaftler untersuchen die biologischen Eigenschaften des bemerkenswerten Schalentiers, um das Geheimnis seines unaufhaltsamen Siegeszuges zu ergründen.
Introduit sur les côtes d'Europe du nord par les Russes dans les années 1960, le crabe royal ne cesse d'étendre son territoire, notamment sur le littoral norvégien, qu'il colonise méthodiquement. Des scientifiques étudient son comportement afin de comprendre les raisons de cette incroyable conquête.