Revealing the remarkable stories of the dedicated men and women who travelled across Egypt in the 19th and early 20th century to uncover the earliest Christian texts. Their discoveries would shed controversial new light on the Christian origins and the story of the Bible.
Im 19. und 20. Jahrhundert herrschte in Europa und den Vereinigten Staaten eine regelrechte Ägyptomanie. Gelehrte und Archäologen, die die biblischen Texte hinterfragen wollten, machten sich auf in das Land der Pharaonen, auf der Suche nach den ältesten Zeugnissen des Christentums. Einer der ersten Forscher war der deutsche Gelehrte Constantin von Tischendorf, der 1844 zum Katharinenkloster auf dem Sinai reiste. Dort entdeckte er den Codex Sinaiticus, die damals älteste christliche Bibel aus dem 4. Jahrhundert. (Text: Sky)