Die Bergfreundinnen starten ihre Alpenüberquerung, aber das Wetter dreht durch. Hochwasserwarnung fürs Allgäu, eimerweise Wasser vom Himmel und weggerissene Brücken. Kommen Anna, Kaddi und Toni trotzdem nach Österreich?
Spaß, Schweiß und Tränen liegen auf einer Alpenüberquerung nah beisammen. Im Montafon lernen die Bergfreundinnen, dass hier früher Menschen um ihr Leben fürchteten. Knieschmerz und harte Betten sind dann keine große Sache mehr.
Höchster Punkt und gleichzeitig Höhepunkt der Alpenüberquerung! Die Bergfreundinnen wollen auf ihren ersten gemeinsamen 3000er, den Piz Kesch in der Schweiz. Doch der Kesch wirft mit Steinen. Müssen sie aufgeben und umdrehen?
Spannung halten, freundlich bleiben und die gute Laune nicht verlieren - das versuchen die Bergfreundinnen auf den letzten Tagen ihrer Alpenüberquerung. Nicht so einfach, wenn die anstrengender und aufregender werden als gedacht.
20 Tage, an die 1.500 Kilometer und weit über 10.000 Höhenmeter: Die Hosts des erfolgreichen Podcasts „Bergfreundinnen“ machen sich auf mit dem Fahrrad von München nach Paris. Alles, was Kaddi, Cathi und Toni auf ihrer ganz persönlichen Tour de France dabeihaben, sind drei Fahrräder, ein Zelt und die Hilfe ihrer Community. Schaffen sie das hohe Pensum im Sattel? Drei Wochen lang gemeinsam im Zelt oder auf fremden Sofas schlafen? Einen legendären Tour-de-France-Pass fahren? Für ihr zweites Outdoor-Abenteuer testen Katharina Kestler, Catharina Schauer und Antonia Schlosser auf ihrem Weg nach Paris ihre körperlichen und mentalen Grenzen aus, sammeln neue Erfahrungen und schaffen gemeinsame, unvergessliche Erinnerungen. (Text: BR)
Im Wintersportort Le Markstein treffen die drei auf die „echte“ Tour de France und lassen sich von den Profis für die weiteren Kilometer durch die Weinberge der Champagne bis nach Paris motivieren. Besonders wichtig war es den Bergfreundinnen bei der Routenplanung, dass auch andere radbegeisterte Menschen die Route nachfahren können. Die einzelnen Tagesetappen wurden deshalb auf einem Komoot-Profil veröffentlicht. (Text: BR)
Wie bereits bei ihrer Alpenüberquerung haben die Bergfreundinnen neben den Dreharbeiten für die Doku-Serie ihre Hörerinnen und Hörer in täglichen Podcast-Folgen an allen Höhen und Tiefen teilhaben lassen, die sie auf ihrem Weg nach Paris erlebt haben. Auf dem Bergfreundinnen Instagram Account gab es schon unterwegs exklusive Einblicke in das Bikepacking-Abenteuer. Via Live-Tracking konnte die Bergfreundinnen-Community mitverfolgen, auf welcher genauen Strecke die drei Outdoor-Sportlerinnen unterwegs waren. Und immer wieder sind Fans ein Stück mitgefahren, um die drei moralisch zu unterstützen. (Text: BR)