Die Legende besagt, dass im Jahr 1138 der Gründer des Stifts Hadmar I. von Kuenring nach einer göttlichen Vorhersage eine grünende Eiche in der Winterlandschaft fand und an ihrer Stelle ein Kloster gründete. Heute ist es eines der ältesten Ziszterzienserklöster weltweit, dessen Mönche über die Jahrhunderte ihre Traditionen aufrecht erhalten haben. Als Reformbewegung aus den Benediktinern hervorgegangen, wollten die Zisterzienser wieder zurück zu den ursprünglichen Ordensregeln, einem Leben zwischen Gebet und Armut, von Askese geprägt. In dieser Sendung „Aus dem Rahmen“ besichtigt Karl Hohenlohe die neu renovierte Stiftskirche, schlendert mit dem Abt durch die Barockgärten und lässt sich in die Geheimnisse der hier traditionellen Karpfenzucht einweihen. Stift Zwettl, ein Kloster mit jahrhundertealter Tradition.