In Europas Westen liegt ein Meer, das von Extremen beherrscht wird. Hier finden Giganten ein Schlaraffenland, kämpfen Menschen mit gefährlich hohen Wellen, hier brauen sich lebensbedrohliche Stürme zusammen und finden seltene Tiere Schutz. Mitten im Atlantik, weitab von jeder Küste, erstreckt sich eine Wasserwüste. Hier wachsen keine Pflanzen, bilden sich keine Korallen – es gibt weit und breit kein Lebenszeichen. Doch dann tauchen an manchen Orten wie aus dem Nichts riesige Fischschwärme auf – und mit ihnen ihre Räuber: zum Beispiel Delfine. Die intelligenten Tiere bilden Teams, um die Beute zusammenzutreiben und leichter zu fangen. Geht man Hochseeoasen wie dieser auf den Grund, stößt man nahezu immer auf Unterwasserberge. Ihre Geschichte beginnt vor 16 Millionen Jahren. Einst waren Amerika und Eurasien vereint. Als ihre Kontinentalplatten auseinanderdrifteten, bildete sich ein gewaltiger Spalt, der bis heute auseinanderstrebt. Meereswasser ergoss sich in die Lücke – und der Atlantik, das jüngste Meer der Erdgeschichte, war geboren. Magma quoll aus dem Riss im Erdmantel empor und formte das längste Gebirge der Welt: den Mittelatlantischen Rücken. 16.000 Kilometer erstreckt er sich von der Arktis bis in die Antarktis. Mancherorts erhebt sich die Gebirgskette bis über das Wasser: Island, die Azoren, Ascension oder Fernando de Noronha vor Brasilien sind sichtbare Beispiele. Ihnen allen ist eins gemeinsam: An ihren unterseeischen Bergflanken staut sich das Wasser, wird nach oben gepresst und damit die Nährstoffe der Tiefsee. Die wiederum ernähren all die Tiere, die nicht in die Tiefen tauchen können, und sorgen an den Berghängen für eine reiche Meeresvielfalt. Für das Leben an Land spielen das Alter und Lage der Inseln eine Rolle: Ascension, noch jung und mitten im Meer, bot vor dessen Kolonialisierung gerade mal einem einzigen größeren Landtier einen Lebensraum: der Ascension-Krabbe. Unermüdlich wandern Heerscharen dieser Krustentiere jed
In the vast South Atlantic, huge pods of dolphins, massive penguin colonies and the largest gathering of marine mammals on earth pack chains of extraordinary islands, created by powerful volcanic forces far below them. Nutrient-rich upwellings create profusions of life in some areas, whilst extreme isolation and abyssal depths host a world of bizarre creatures in others.
드넓은 남대서양을 탐험하다보면 그곳에서 눈부신 생명의 오아시스들을 만날 수 있다. 광활한 사막같은 대양 한가운데에 생명들이 넘쳐나는 오아시스가 나타날 수 있는 비결은 무엇일까? 그답은 지구상에서 가장 긴 산맥인 대서양 중앙해령을 만들어낸 강력한 화산 활동에 있다. 남대서양 곳곳에는 화산 작용으로 나타난 해저의 산등성이와 섬들을 볼 수 있고, 그 주위에는 양분이 풍부한 상승류로 인해 다양한 생명이 가득하다.
남대서양의 특별한 섬들은 바다 위로 솟구치는 거대한 돌고래 떼, 혼잡한 펭귄 무리들, 거대한 해양 포유류들로 북적거린다. 특히 남극해와 대서양이 만나는 사우스 조지아 섬은 여름이 되면 가장 많은 동물들이 찾아오는 섬으로 유명하다. 다양한 야생동물과 활기찬 생명력으로 가득한 남대서양을 만난다.
No vasto Atlântico Sul, grandes escolas de golfinhos, colónias de pinguins que se estendem até o horizonte e a maior reunião de mamíferos marinhos do planeta se aglomeram em cadeias de extraordinárias ilhas, criadas a partir de forças vulcânicas bem abaixo delas. Nas profundezas oceânicas, viagens a bordo de submarinos traz à luz estranhas criaturas.
En el vasto Atlántico Sur, enormes manadas de delfines, colonias masivas de pingüinos y la mayor reunión de mamíferos marinos en la tierra agrupan cadenas de islas extraordinarias, creadas por poderosas fuerzas volcánicas muy por debajo de ellas. Los afloramientos ricos en nutrientes crean abundancia de vida en algunas áreas, mientras que el aislamiento extremo y las profundidades abisales albergan un mundo de criaturas extrañas en otras.
Атлантический океан считается хорошо изученным, однако на самом деле о нем известно не так много. Что таят его глубины, кто живет на самых отдаленных его берегах? Эта история - о романтике, дикой силе и красоте Атлантики!