Gekrönt als DJ Mag's Best Breakthrough Act of 2016 und Best Duo of 2017, ist der kometenhafte Aufstieg des produktiven Duos ein Beweis für ihre harte Arbeit im Studio und ihre ansteckende Energie in den Clubs. Eine Reihe von Veröffentlichungen über Imprints wie Viva, MTA und Elrow haben sie im Oktober 2016 zu ihrer Hot Creations Beatport Nummer 1, "Tribesmen", katapultiert.
Mit 16 Jahren brachte er sich das Auflegen selber bei, seine umfangreiche Sammlung von Upfront-Promos und White Labels aus Europa wuchs während seiner Arbeit in einem Plattenladen. Mit seinem wachsenden Status in seinem Heimatland tat sich Andrea mit dem Besitzer des Nordstern in Basel, Agi Isaku, zusammen, und das Duo veranstaltete bald ausverkaufte "Banditz"-Partys in der ganzen Schweiz. Sein Ruf führte ihn bis nach Ibiza, wo er 2004 zum ersten Mal als DJ ins Space eingeladen wurde.
Was verbirgt sich hinter einem Namen? Für Adrian Shala und Adrian Schweizer ist es ein Jahrzehnt von gemeinsamer Kreativität. Nachdem sie sich 2008 in Zürich kennenlernten, wurden Adrian & Adrian unzertrennlich, nicht nur als Freunde, sondern auch als Künstler. Es folgte der Aufstieg als eines der konsequentesten und ausgeprägtesten DJ/Produzenten-Duos in der House- und Techno-Szene: Adriatique. Aufzeichnung vom 13. August 2022 auf der Street Parade, Zürich.
Dieser Künstler hat die Szene mit seiner einzigartigen Sicht auf Techno erobert. Nachdem er als Resident auf dem legendären Awakenings und Time Warp aufgetreten ist, geht er dieses Jahr noch einen Schritt weiter: Er hat sein eigenes Festival ins Leben gerufen. Das Live NOW Festival ist nichts Ungewöhnliches, denn Zonneveld wird der einzige Künstler auf dem Programm sein und 11 Stunden lang am Stück spielen.
Es ist unmöglich zu erklären, wer Anna Tur ist, ohne über ihre Beziehung zur Musik zu sprechen. Zu wissen, wann sie in ihr Leben getreten ist, ist eine schwierige Aufgabe, weil es scheint, als sei sie schon immer da gewesen. Zwei untrennbare Realitäten, die in perfekter Symbiose koexistieren. Ihre ausgewogene Kombination aus House und Techno hat sie in die größten internationalen Clubs und Festivals gebracht.
Ida Engberg ist ein Produkt von Schwedens scheinbar endlosem Förderband für Techno-Talente und hat sich durch unermüdliche harte Arbeit eine Karriere als DJ/Produzentin aufgebaut. Heute ist Ida ein international anerkanntes Talent, die mit ihrer Vorliebe für schweißtreibenden Techno und ihrem feinen Gehör für Deep House einen wachsenden Produktionskatalog vorweisen kann.
Nic Fanciulli ist ein Synonym für elektronische Musikkultur und repräsentiert die prägende Generation von DJs, die Ibizas Status in der Tanzmusik begründet haben. Seine Karriere erstreckt sich über zwei Jahrzehnte an der Spitze der Underground-Musikszene. Mit einer Vielzahl von Projekten, die ständig in Arbeit sind, zeichnet sich Fanciulli als ein wirklich vielseitiger Künstler aus, was der Schlüssel zu seiner Langlebigkeit in einer zunehmend schnelllebigen Branche ist.
Musik war schon immer die treibende Kraft dieses begnadeten Komponisten. Nur ein Jahr nach seinem Beitritt zu Sabbs Plattenlabel RADIANT. hat Black Circle mit seinem Soloprojekt große Sprünge gemacht. Seine Remixe und Originalwerke, die mehrmals auf Platz 1 der Beatport-Charts landeten, erregten die Aufmerksamkeit der oberen Eliten der Branche wie Carl Cox, Black Coffee und Pete Tong.
Von einem Spandau-Basement-Experiment zu einer mittlerweile etablierten Kraft im zeitgenössischen Techno: Der Aufstieg der verrauchten Musiker, die sich FJAAK nennen, war bisher absolut spektakulär. Mit elf Singles & EPs, zwei Alben und einigen Compilation-Auftritten können FJAAK auf eine (im Vergleich zu ihrem noch relativ jungen Alter) beachtliche Diskografie zurückblicken.
Vintage Culture, alias Lukas Ruiz, ist ein Künstler, der die Kultur der Tanzmusik atmet und lebt. Der brasilianische Künstler hat mehr als 1,5 Mrd. Online-Streams, und rangiert derzeit auf Platz 30 in der DJ Mag's Top 100 DJs of 2020 Umfrage. Im Jahr 2020 arbeitete er mit globalen Headlinern wie David Guetta und Jorja Smith zusammen und erreichte mit mehreren Veröffentlichungen Platin.
Authentisch, furchtlos, inklusiv, das ist SYREETA, Residentin des HE.SHE.THEY. Labels, die derzeit einen ziemlich kometenhaften Aufstieg genießen. Mit ihrer Fähigkeit, die Energie einer Menschenmenge zu lesen und sich ihr anzupassen, haben sie Sets, die auf klobige Basslines und melodische Grooves aus einer Palette von House und Techno bestehen, die Tanzflächen in bis nach Ibiza und darüber hinaus begeistern.
Viele halten Amsterdam für die Welthauptstadt des Techno, und nur wenige Künstler verkörpern diesen Begriff so sehr wie Joris Voorn. Er steht im Epizentrum der niederländischen elektronischen Musikszene und ist einer der meist gefeierten internationalen Tournee-Acts der Niederlande. Er ist ein Perfektionist und makelloser Verfechter von hochwertigem Techno und zukunftsweisendem House.
Pan-Pot stehen für Techno zwischen wuchtigen Drops und düsterer Atmosphäre. Seit zwei Jahrzehnten touren sie durch die wichtigsten Clubs und Festivals der Welt – mit einem Sound, der konstant nach vorn drückt. Ob auf großer Bühne oder mitten im Rave: Ihr Set bei der Street Parade 2025 verspricht Präzision, Energie und volle Eskalation.
Scenarios ist ein DJ-Kollektiv mit globaler Ausstrahlung. Bestehend aus Emanuel Satie, Maga, Sean Doron und Tim Engelhardt, steht das Projekt für einen modernen Sound zwischen Deep House, Melodic Techno und warmen, organischen Rhythmen. Ihre Sets verbinden detailreiche Produktion mit pulsierender Energie – emotional, treibend und immer mit einem Auge auf den Dancefloor. Ob Open Air oder Clubnacht – Scenarios liefern ein Klangbild, das tief berührt und zugleich in Bewegung versetzt.
Sein Sound baut Spannungsbögen wie ein Film: Kevin de Vries steht für monumentale Breaks, hypnotische Drops und maximale Emotion. Zwischen Techno und Trance, Härte und Gefühl begeistert er auf den Bühnen der Festivals. Bei der Street Parade 2025 entfacht er eine Klanglandschaft, die zwischen Ekstase und Gänsehaut alles in Bewegung versetzt.