Zum Schlagzeug im Orchester gehören sehr viele verschiedene Instrumente. Manche haben Felle, andere sind aus Metall oder aus Holz. In der zweiten Folge von "Alle mal herhören!" erklärt euch Malte Arkona zusammen mit Oliver Arlt und Klaus Reda aus der NDR Radiophilharmonie, wie die vielen verschiedenen Instrumente aussehen und klingen.
Alle mal herhören: Wolle ist zu Gast! Das fröhliche Schaf aus der Sesamstraße präsentiert gemeinsam mit Malte Arkona und fünf Streicherinnen und Streichern der NDR Radiophilharmonie die gesamte Familie der Streichinstrumente. Alles, was ihr über Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässe wissen solltet, wie unterschiedlich sie klingen und wie sie gespielt werden, erfahrt ihr in diesem Video.
Bei den „Holzbläsern“ ist nicht alles so, wie es auf den ersten Blick scheint. Das muss Wolle unbedingt nachforschen. Und auch ihr erfahrt in diesem Video, wie viel Vorbereitung es braucht, um eine Oboe spielen zu können, wie ein Kontrafagott klingt oder was eine silberne Querflöte in der Familie der Holzbläser zu suchen hat.
Melodien kennt jeder, und ihr sicher auch! Aber was genau ist das eigentlich? Wieso macht mich eine Melodie fröhlich - oder regt mich auf? Was Komponisten mit Melodien in ihrer Musik so alles anstellen, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem erklären wir euch, was unter dem seltsamen Wort „Intervall“ zu verstehen ist.
"Kugel auf Kugel, so kennt man mich!" - Wie bitte? Ach so, ein Rätsel! Dann versuchen wir doch mal, es zu lösen. Dabei erfahren wir von Malte Arkona und den Musikern der NDR Radiophilharmonie so einiges über Akkorde, Dreiklänge, Kadenzen und viele andere Dinge, die Musik für unsere Ohren harmonisch machen.