L᾿ennui a mauvaise réputation, et personne n᾿admet volontiers s᾿ennuyer. D᾿autant plus que le désoeuvrement s᾿accompagne d᾿un sentiment de vacuité aussi insupportable que diffus. Prêts à tout pour lui échapper, certains cherchent un exutoire dans l᾿alcool, la drogue, l᾿agressivité, ou même la violence. Tout ne serait-il pas mieux si l’on ne s’ennuyait jamais Les spécialistes ne sont pas de cet avis. Selon eux, ne rien faire est indispensable pour rester maître de son existence.
Langeweile hat einen schlechten Ruf. Niemand gibt gern zu, dass er sich langweilt. Hinzu kommt das unerträglich dumpfe Gefühl, das Langeweile in uns auslöst. Dem wollen wir um jeden Preis entkommen! Wir greifen zu Alkohol und Drogen, werden aggressiv oder sogar gewalttätig. Wäre es da nicht besser, es gäbe keine Langeweile? Forschende sagen: Nein. Wir brauchen Langeweile, denn ohne sie wären wir nicht in der Lage, unser Leben zu verändern. Vor der Corona-Pandemie beschäftigten sich nur wenige Forschende weltweit mit Langeweile. Erst während des Lockdowns kam die Wissenschaft in Schwung. Als alle zu Hause bleiben mussten, wurde deutlich, wie sehr Menschen unter Langeweile leiden können und welche Auswirkungen dies haben kann.