Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 starten die USA und ihre Alliierten ihren Feldzug in Afghanistan, dem Land, das dem Drahtzieher der Anschläge, Al-Kaida-Chef Osama Bin Laden, Unterschlupf gewährte. Das Versprechen der Amerikaner lautete, das islamistische Taliban-Regime zu stürzen und die Afghanen beim Aufbau von Demokratie, bei Freiheit und Frauenrechten zu unterstützen. 20 Jahre und hunderttausende Todesopfer später endet der längste und kostspieligste Konflikt in der Geschichte des NATO-Bündnisses in einem Desaster. Mit dem Abzug der USA haben die radikal-islamistischen Taliban wieder die Macht an sich gerissen und verfolgen Andersdenkende und vor allem Frauen, die selbstbestimmt leben wollen.