Home / Series / Quo vadis / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Schlachten, die Geschichte machten

    • September 28, 1997
    • Phoenix

    Der Film stellt historische Schlachten vor, die Wegscheiden, Richtungswechsel, Wendepunkte in der Geschichte Europas markieren. Die großen Schlachten der Menschheitsgeschichte, die über Aufstieg und Fall riesiger Reiche entschieden, sind bis heute im Bewusstsein der Menschen tief verankert.

  • S01E02 Morde, die Legenden schufen

    • October 5, 1997
    • Phoenix

    Der Gott, der versagt hat: Cäsars Tod in Rom 44 vor Christus. Kindermord in Bethlehem: Der Gottessohn wird gerettet. Menschheitsdämmerung: die Schüsse von Sarajewo 1914. Diese historischen Morde schufen Legenden und werfen noch heute Fragen auf, wie zum Beispiel, ob ein einzelner Attentäter einen Weltkrieg auslösen kann. Die Reihe "Quo vadis?" sucht nach Antworten.

  • S01E03 3. Katastrophen, die zum Mythos wurden

    • October 12, 1997
    • Phoenix

    Goldenes Atlantis. Ein Weltuntergang

Season 2

  • S02E01 Königliche Affären – Die Halsbandaffäre

    • November 29, 1998
    • Phoenix

    Gestern wie heute treiben Liebesaffären und Skandale den Gang der Geschichte voran. Vor allem in Zeiten politischen Wandels und wirtschaftlicher Krisen verdammt das Volk seine Herrscher für erotische Abenteuer und kostspielige Allüren. Skandale werden aber auch willkürlich provoziert, Affären konstruiert und die öffentliche Meinung manipuliert, um Macht und Einfluss zu gewinnen.Am Vorabend der Französischen Revolution wird Königin Marie Antoinette zum Opfer höfischer Verschwendungssucht. Für ein kostbares Schmuckstück soll sie sich einem liebestollen Kardinal hingegeben haben. Wahr ist die Geschichte nicht, das Volk aber ist sofort bereit, sie zu glauben. 1889 erschießt sich der österreichische Kronprinz Rudolf gemeinsam mit seiner erst 17 Jahre alten Geliebten Mary Vetsera. Verzweifelt bemüht sich das Kaiserhaus, den Selbstmord seines Thronfolgers zu vertuschen. In ganz Europa brodelt die Gerüchteküche.

  • S02E02 List und Verrat

    • December 6, 1998
    • Phoenix

    Mythen und Sagen erzählen von List und Verrat – aus Liebe und Eifersucht, Ehrgeiz und Neid. Nichts scheint die menschlichen Gefühle tiefer zu treffen als Lügen und Intrigen. Doch in allen Epochen haben Verräter übermächtige Gegner bezwungen, Kriege gewonnen und Könige gestürzt. Sie wurden als Helden gefeiert, für ihre Tat aber zutiefst verachtet – sie waren Sieger und Verlierer zugleich. Was macht Menschen zu Verrätern? Wann wird die List zur lenkenden Macht der Weltgeschichte? „Quo Vadis“ sucht in Homers „Ilias“, im „Nibelungenlied“ und in der Bibel nach dem historischen Kern, nach dem gesellschaftlichen und politischen Klima, in dem Verräter zu Helden werden und eine neue Zeit anbrechen lassen.

  • S02E03 Opfer der Macht

    • December 13, 1998
    • Phoenix

    Jeanne d’Arc, Galileo und Dreyfus sind Opfer der Macht. Ihre politischen Prozesse sind Augenblicke der Geschichte, in denen aufgestaute Widersprüche offenbar werden. Im Spektakel der Verurteilung legt die morsche Ordnung ungewollt ihre Schwächen bloß. Rouen, 30. Mai 1431: Henkersknechte zerren die 19jährige Jeanne d’Arc auf den Scheiterhaufen. Sie, die für Frankreich die Schlacht von Orléans geschlagen, die Engländer vertrieben und die Monarchie gerettet hat, wird der Ketzerei für schuldig befunden. Das Mädchen Jeanne muss brennen: aus politischem Kalkül. Zwei Jahrhunderte später wird in Rom Galileo Galilei der Prozess gemacht. Ein kirchliches Gericht „begnadigt“ ihn zu lebenslanger Haft. Unter Zwang hatte der geniale Mathematiker seine wissenschaftlichen Erkenntnisse verleugnet, um sein Leben zu retten. Mit einem Richterspruch gelingt es der kirchlichen Macht, ihr überkommenes Weltbild gegen die Erkenntnisse neuzeitlichen Denkens zu verteidigen.