All Seasons

Season 1

  • S01E01 1933 bis 1935: Gleichschaltung

    • March 19, 2018

    Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Es folgten der Reichstagsbrand, das Ermächtigungsgesetz und der sogenannte "Röhm-Putsch". Die erste Phase der NS-Herrschaft galt vorrangig der Machtkonsolidierung und der Gleichschaltung.

  • S01E02 1936 bis 1939: Der Weg zum Krieg

    • March 19, 2018

    Deutschlands Rohstoffknappheit wird immer mehr deutlich, das Land steht kurz vor der Insolvenz, auch wenn es nach Außen hin noch nach einem Wirtschaftsaufschwung aussieht. Doch außenpolitische Erfolge lenken von den innenpolitischen Problemen ab: Deutsche Soldaten kämpfen im Spanischen Bürgerkrieg mit, marschieren in Österreich ein und besetzen im März 1939 die Slowakei. Der 2. Weltkrieg steht vor der Tür.

  • S01E03 1939 bis 1942: Krieg und Vernichtung

    • March 19, 2018

    Von 1939 bis 1941 ist das Glück auf Seiten der deutschen Truppen, ob Polen, Frankreich, Baltikum, Weißrussland oder Ukraine: Die Taktik der Blitzkriege scheint erfolgreich. Doch kurz vor Moskau kommt der deutsche Angriff ins Stocken. Der russische Winter trägt das seine dazu bei. die Niederlage bei Stalingrad markiert die Wende zugunsten der Alliierten.

  • S01E04 1942 bis 1945: Der Untergang

    • March 19, 2018

    Trotz der pathetischen Verkündigung des „totalen Kriegs“ durch Joseph Goebbels im Februar 1943 sind die psychologischen Folgen der Niederlage von Stalingrad verheerend. Immer mehr Bündnispartner von Deutschland fallen ab. Ende Januar 1945 befreit die vorrückende Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Das ganze Ausmaß des Holocausts wird nun für die Alliierten deutlich. Nach der Schlacht um Berlin im April 1945 ist das Ende des NS-Regimes besiegelt. Hitler begeht im Bunker der Neuen Reichskanzlei Selbstmord.