In der ersten Folge der Sendereihe „Doc Esser – der Gesundheits-Check“ geben Gesundheitsexperte Heinz-Wilhelm Esser, Ernährungswissenschaftlerin Christina Steinbach und Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke Gesundheitstipps zur Senkung des Herzinfarktrisikos durch Änderung der Lebensgewohnheiten. Im Rahmen eines vierwöchigen Experiments werden unterschiedliche Trend-Diäten wie die 5:2-Diät, die Paleo-Diät und die Insulin-Trennkost-Diät getestet. Außerdem liefern sich Sternekoch Björn Freitag und Doc Esser einen Wettkampf im Studio. Verglichen werden der Zeitaufwand für das Zubereiten einer kohlenhydratarmen Pizza und der für die Bestellung und Anlieferung durch den Pizzadienst. (Text: SWR)
Mit Technik zur Traumfigur Wer kennt es nicht? Die Hose kneift, der Gürtel braucht ein neues Loch. Wie wunderbar hört sich das an: Schlank ohne Sport. Bauchweg-Gürtel, Rüttelplatte, Shakes und Pillen – einfaches Abnehmen ohne Quälerei. So lautet das Versprechen der Diät-Industrie. Doch kann gehalten werden, was die Werbung verspricht? Im Selbstexperiment: Dr. Heinz – Wilhelm „Heiwi“ Esser kriegt sein Fett weg. Abnehmen ohne Ernährungsumstellung und Sport – ist das möglich? Das will Doc Esser genau wissen. Er testet eine ganz besondere Methode: Mit der „Kryolipolyse“ will er sich sein Fett einfach wegfrieren lassen. Hierbei werden die Fettzellen ohne operativen Eingriff weggefroren. Ganz schmerzfrei ist die Methode allerdings nicht … Doc Esser weiß: Übergewicht kann gefährlich sein. Zusammen mit Ernährungsexpertin Christina Steinbach und Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke will er herausfinden, wie sich Übergewicht möglichst einfach verringern lässt. Können Shakes als Einstieg helfen oder gibt es sogar noch leichtere Methoden? Und was ist mit den Pillen gegen die Pfunde? Im Internet werden zahlreiche Wundermittel angeboten: Per Mausklick bestellen und schlank werden – so das Versprechen. Jährlich werden weltweit zehn Milliarden Euro für Schlankheitsmittel ausgegeben. Was die Käufer meist nicht wissen: Viele Pillen enthalten illegale Substanzen, sind teils lebensgefährlich. Doc Esser lernt die Zoll-Fahnder kennen, die den Schmugglern auf der Spur sind. (Text: WDR)
Jedes Jahr zu Silvester nehmen wir es uns aufs Neue vor: Nie wieder kalorienreiche Kost! Die letzte Zigarette um Mitternacht! Und im Neuen Jahr dann mehr Sport treiben und endlich schlank werden. Nur selten klappt es, in der Regel verlieren wir den Kampf gegen schlechte Gewohnheiten. Warum fällt es uns so schwer, den lästigen Lastern Lebewohl zu sagen? Gemeinsam mit Motivationstrainern sagt Dr. Heinz-Wilhelm „Heiwi“ Esser dem inneren Schweinehund den Kampf an! Wie kann man ihn austricksen? Wie schafft man es, dass er nie mehr zurückkommt? Doc Esser begleitet seit einem Jahr Steffi, Christian und Joachim auf ihrem harten Weg zur Traumfigur. Die drei haben bereits im vergangenen Frühjahr bei „Doc Esser – Der Gesundheits-Check“ mit unterschiedlichsten Methoden versucht, ihre Pfunde purzeln zu lassen. Haben die drei ihr neues Gewicht halten können? Und: wie steht es um Doc Essers eigenes Hüftgold? Vor gut einem Jahr hat er sich mit Hilfe eines speziellen Vereisungsverfahrens Bauchfett regelrecht wegfrieren lassen. Ist das Ergebnis auch nach zwölf Monaten noch zu sehen? (Text: WDR)
Die Nase läuft, der Hals schmerzt, der Kopf brummt. Winterzeit – Erkältungszeit! Bis zu 200-mal im Leben erwischt es jeden von uns. Wo steckt man sich am meisten an? Und wie schützt man sich jetzt effektiv? Lungenfacharzt und Notfallmediziner Dr. Heinz-Wilhelm „Heiwi“ Esser sagt Ihrem fiesen Schnupfen den Kampf an! Doc Esser will herausfinden, wie gefährliche Viren sich verbreiten und startet dazu sein großes Nies-Experiment. Nicht sonderlich appetitlich, aber äußerst erkenntnisreich. Und: Was passiert eigentlich, wenn man in einer Menschenmenge unterwegs ist? Doc Esser lädt zu einer besonderen „Virenparty“ ein. Im großen Selbstexperiment will er herausfinden, wie Viren sich bei seinen ahnungslosen Gästen ausbreiten. Das einzig wirksame Gegenmittel: Händewaschen! Und wenn es uns doch erwischt hat, helfen dann nur noch Erkältungspräparate aus der Apotheke? Und davon dann möglichst viele? Dieser Frage geht Doc Esser gemeinsam mit der Stiftung Warentest nach: 10 rezeptfreie Produkte im Test. Und Doc Esser geht sogar ins Kloster. Dort lässt sich der Schulmediziner in die Geheimnisse zu jahrtausendealtem Wissen über Heilpflanzen einweihen. (Text: WDR)
Creme ich noch oder lasse ich mich schon spritzen? Egal wie Kunden diese Frage beantworten, sie bescheren der Kosmetikindustrie Milliardenumsätze, Tendenz steigend. Die Selbstoptimierung ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Neue Produkte, die bessere und schnellere Ergebnisse versprechen, sind auf dem Markt. Dr. Heinz-Wilhelm Esser, Oberarzt an einem Remscheider Krankenhaus, ist Doc Esser. Er testet Cremes mit Soforteffekt und macht den Selbstversuch mit Beauty-Injektionen. Er greift selbst zur Spritze.Was ist dran, an den Werbeversprechen, und was ist drin, in den Schönheitsprodukten? Jünger und frischer aussehen in kürzester Zeit – Kosmetikstudios bieten teure High-Tech-Behandlungen an. Für Doc Esser machen drei Probandinnen unterschiedlichen Alters den großen Faltenfrei-Test. (Text: WDR)
Mal ist es ein dumpfer Schmerz, häufig unangenehmes Ziehen: Rückenleiden treten in vielen Varianten auf. Viele haben es im Kreuz: 70 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet einmal im Jahr an Rückenschmerzen. „Sitzen ist das neue Rauchen“, heißt es. Ist der Grund wirklich Bewegungsmangel? Facharzt Heinz-Wilhelm Esser will wissen: Warum sind aktuell so viele Menschen von Verspannung, Hexenschuss oder sogar Bandscheibenvorfall betroffen? Ist der Rücken besonders empfindlich? Oder machen wir in dieser Körperregion einfach besonders viel falsch? Doc Esser zeigt, was wir im Alltag tun können, um Rückenschmerzen zu vermeiden. Die meisten Arztbesuche sind nach der aktuellen Studie „Faktencheck Rücken“ vollkommen überflüssig. Ein Paukenschlag! Doc Esser sucht deshalb nach dem besten Weg zu einem gesunden Rücken. Welche täglichen Verhaltensweisen helfen? Wie lassen sich selbst bei stundenlangen Autofahrten Verspannungen vermeiden? Helfen Produkte wie Gelkissen oder Rückenstützen? Und können wir die Schmerzen einfach „abkleben“? Doc „Heiwi“ Esser macht den Wärmepflaster-Selbsttest. Die klebenden Helfer gibt es inzwischen in jeder Drogerie, Apotheke – und sogar im 1-Euro-Shop! Lindern sie tatsächlich die Schmerzen nachhaltig? (Text: WDR)
Der Hals kratzt, der Magen drückt, das Knie schmerzt: Tablette schlucken – und bald geht’s besser. 6,6 Milliarden Euro Umsatz machten Apotheken, Drogerien und der Onlinehandel mit rezeptfreien und freiverkäuflichen Medikamenten im Jahr 2015. Doch sind diese Präparate wirklich so sinnvoll, harmlos und praktisch – nur weil wir keinen Arzt dafür brauchen? Dr. Heinz-Wilhelm Esser, Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, ist Doc Esser. Er geht auf Spurensuche in deutschen Haushalten. Er stellt fest: Häufig wird Geld für Tabletten und Pillen ausgegeben, die nichts bringen. Er macht den Test: Hausmittel gegen Hustensaft. Und er trifft auf Menschen, die Opfer vermeintlich harmloser Medikamente geworden sind. Patienten mit Leberschäden und Magenblutungen. Doc Esser sagt: Erst schlaumachen – dann schlucken! (Text: WDR)
Sobald die Temperaturen steigen, haben Notärzte Hochsaison. Das kann Dr. Heinz-Wilhelm Esser aus langer Erfahrung bestätigen. Unwissenheit und gefährlicher Leichtsinn lassen die Zahl der Bade- und Grillunfälle steigen. Jeden Sommer gibt es Badetote in Seen und Flüssen – fast 400 bundesweit im vergangenen Jahr. Doc Esser – ein guter und leidenschaftlicher Schwimmer – macht den Selbstversuch im Rhein. Kann er sich aus eigener Kraft retten? Wir simulieren einen Grillunfall: Schafft es Doc Esser das Brandopfer, das in Flammen steht, zu retten? 4.000 Grill-Unfälle jährlich verursachen zum Teil lebensgefährliche Brandverletzungen. Zahlreiche Opfer sind ihr Leben lang gezeichnet. Dabei ist die Sommerzeit ideal um Gesundheit aufzutanken. Bewegung an frischer Luft und im Wasser ist super, um sich fit und gesund zu halten. Die leichte Sommerküche ist perfekt für die Figur. Doc Esser zeigt, wie Sie gesund und sicher durch den Sommer kommen. (Text: WDR)
Da freut sich auch Doc Esser: Herrlicher Sonnenschein und das den ganzen Tag über. Das ist toll, hebt die Stimmung und ist prima für den ganzen Körper. Doch leider gehen wir häufig zu leichtsinnig mit Sonnenstrahlen um. Die Folge: Die Haut altert schneller, gerade im Gesicht. Pigment-, Leberflecken aber auch Hautkrebs sind die Folge von zu viel UV-Strahlung. Dr. Heinz – Wilhelm Esser macht den Check: Wer cremt sich richtig ein? Wer benutzt genügend Sonnenmilch? Wie wasserfest ist wasserfeste Creme tatsächlich? Was hilft bei Sonnenbrand? Und: Sommerzeit ist Insektenzeit. Mücken, Zecken und Wespen stehen auf uns Menschen. Doc Esser macht den Selbstversuch und lässt sich absichtlich piksen. Er will wissen: Was hilft am besten gegen Wespenstiche? Im Sommer muss unsere Haut also ganz schön viel aushalten. Aber alles kein Problem, meint Doc Esser. Denn wer seine Haut richtig schützt, kann auch den Sommer unbeschwert genießen. (Text: WDR)
Hitzestress – die unterschätzte Gefahr Egal ob im Urlaub oder zu Hause – ist es endlich richtig heiß, machen wir oft schnell schlapp. Bei hohen Temperaturen gerät unser Körper richtig in Stress. Er muss Höchstleistung vollbringen, auf die er meistens nicht gut vorbereitet ist. Dr. Heinz-Wilhelm Esser macht den Selbstversuch und trainiert bei hoher Hitze in der Sauna. Was passiert in seinem Körper? Ein Bluttest vorher/nachher zeigt die massiven Auswirkungen. Unser Körper dehydriert schneller als man denkt und das kann lebensgefährlich sein. Doc Esser rät bei Hitze: Trinken, trinken, trinken. Und dabei muss es nicht immer nur Wasser sein, um den Elektrolythaushalt im Gleichgewicht zu halten. Doc Esser stellt mit Bartender Nic Shanker fruchtig-salzige Durstlöscher vor. Und der Doc geht der Frage nach: warum Klimaanlagen uns häufig krank machen. (Text: WDR)
48 Millionen Deutsche denken daran zu Fasten – Gründe dafür gibt es viele: Kilos verlieren, Neustart für Körper und Geist. Zum Abnehmen ist Fasten nicht geeignet, aber wer gesund ist und zeitweise auf Nahrung verzichtet, der hat gesundheitliche Vorteile, da sind sich die Mediziner einig. Neueste Erkenntnisse zeigen, sehr positive Effekte auf unseren Stoffwechsel: Fasten als Jungbrunnen für unseren Körper. Einige Wissenschaftler gehen sogar noch weiter und sprechen von Heilung bei chronischen Krankheiten, wie z.B. Migräne. Dr. Heinz-Wilhelm Esser, Oberarzt im Krankenhaus Remscheid und Facharzt für Innere Medizin ist – Doc Esser. Er wagt den Selbstversuch: Sechs Tage lang keine feste Nahrung. Tee und Brühe bringen den Mediziner durch den Tag. Dieser klassische Weg ist jedoch nicht die einzige Art zu Fasten. Viele Ernährungswissenschaftler sind der Meinung, dass stunden- oder tageweiser Verzicht auf Nahrung einfacher ist und für die Gesundheit mehr bringt. Doc Esser begleitet Freiwillige beim Intervall-Fasten. Sie verzichten 16 Stunden lang oder an zwei Tagen pro Woche auf Nahrung und essen in der übrigen Zeit ganz normal. Halten sie durch? Wie wird sich ihr Körper verändern? Doc Esser ist auf der Suche nach dem gesunden Fasten. Es erwarten ihn spannende Ergebnisse für Körper und Geist. (Text: WDR)
Es sticht beim Treppensteigen, es schmerzt beim Gehen – unser größtes Gelenk ist bei vielen die größte Schwachstelle. Sogar immer mehr junge Menschen haben Knieprobleme. Arthrose und Entzündungen sorgen für Schmerzen und machen jeden Schritt zur Qual. Lassen sich Beschwerden auch ohne Medikamente oder Operation in den Griff bekommen? Dr. Heinz-Wilhelm Esser, Krankenhausarzt und Facharzt für Innere Medizin ist – Doc Esser. Mit gerade mal 43 Jahren ist er selbst betroffen. Der Knorpel in seinem Knie ist massiv beschädigt. Das zeigen die Bilder. Muss er operiert werden? Doc Esser schickt drei Probanden ins Rennen um ein gesundes Knie. Neueste Erkenntnis sagen, dass Still- und Schonhaltungen sich fatal auswirken, gerade moderater Sport die Probleme lindern kann. Andere setzen auf Naturheilverfahren und Bewegung und lassen ihre Patienten täglich einen Kraut- oder Quarkwickel aufs Knie legen? Und für die Gelenke gilt: auch eine Ernährungsumstellung im Alltag kann helfen. Bestimmte Lebensmittel und Gewürze täglich verwenden, andere weglassen, stärken die körpereigenen Selbstheilungskräfte. Unser Gesundheitsexperte geht dem schmerzenden Knie auf den Grund und so viel sei verraten: Doc Esser selbst – muss erst einmal wieder richtig laufen lernen. (Text: WDR)
Doc Esser macht mit seiner Familie einen Ausflug auf den Bauernhof – reicht das, um seine kleine Tochter vor Allergien zu schützen? Je öfter das Immunsystem in der Kindheit trainiert wird, desto besser – da sind sich die Wissenschaftler einig. Dr. Heinz-Wilhelm Esser, Lungenfacharzt in einem Remscheider Krankenhaus, ist Doc Esser. Er erlebt viele Asthmatiker, die zunächst „nur“ eine Allergie hatten und die lästige, aber harmlos geglaubte Erkrankung zu lange unbehandelt ließen. Erdnüsse, Pollen, Hausstaub oder Tierhaare – es gibt unzählige, eigentlich harmlose Stoffe, die bei vielen Menschen heftige Reaktionen auslösen. Juckreiz, Schwellungen, im schlimmsten Fall Kreislaufzusammenbruch, sind die Folge. Rund 30 Millionen Deutsche leiden an Allergien, das ist fast jeder Dritte. Doc Esser besucht eine Allergiker-Familie. Bis auf die Tochter sind alle erkrankt. Die Familie hat viele Tipps parat, wie es gelingt, im Alltag Allergene zu meiden. Die Überraschung: Trotz Tierhaar-Allergie lebt ein Hund im Haushalt. Doc Esser will wissen, warum Allergene immer aggressiver werden. Beispiel Ambrosia. Die unscheinbare Pflanze, die gerne entlang von Autobahnen wächst, hat das Zeug, die Zahl der Heuschnupfen-Allergiker explodieren zu lassen. Schuld sind die Stickoxide in den Abgasen, so Forscher des Helmholtz-Zentrums München. Doc Esser selbst hält sich für kerngesund, aber eine Allergie kann man auch als Erwachsener noch bekommen. Er macht den Selbsttest. (Text: WDR)
Mehrteilige Reihe mit Dr. Heinz-Wilhelm Esser – Kopfschmerzen – was hilft?Kopfschmerzen sind ein richtiges Massen-Leiden. 54 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen. Dr. Heinz-Wilhelm Esser trifft Kopfschmerz-Patienten, die allerdings auch darunter leiden, dass ihre Krankheit nicht ernst genommen wird. Im Selbstversuch mit einer VR-Brille erlebt Doc Esser Migräne-Attacken, die es unmöglich machen, zu arbeiten, sich im Haus oder gar im Straßenverkehr zu bewegen.Und er begleitet eine Patientin ins Westdeutsche Kopfschmerzzentrum nach Essen. Jahrelang hat die junge Frau versucht, mit rezeptfreien Schmerzmitteln ihr Problem in den Griff zu kriegen. In Essen wird festgestellt: sie hat Migräne und muss ganz anders behandelt werden. Außerdem geht es um Lebensstiländerung und Entspannungsmethoden – damit der Kopfschmerz erst gar nicht kommt. Und im ARD-Wetterstudio spürt Doc Esser dem Einfluss von wechselnden Wetterlagen auf unsere Befindlichkeit nach. (Text: WDR)
Fast jeder Dritte Deutsche leidet unter Bluthochdruck. Wird er nicht behandelt, drohen Herzinfarkt, Schlaganfall, Nieren- und Augenschäden. Der Redaktionsleiter Karsten Morkun testet verschiedene Möglichkeiten, um den "stillen Killer", der ihn plagt, unter Kontrolle zu bringen. Zudem zeigt Prof. Gabor Petzold mithilfe von Hirnscans, wie Entspannungstherapien auf den menschlichen Körper wirken. (WDR)
Die Leber ist ein nervenloses, widerstandsfähiges Organ. Deshalb zeigt es erst, wenn es beinahe schon zu spät ist, dass es erkrankt ist. Oft wird ein Schaden der Leber mit Alkoholmissbrauch assoziiert. Das ist jedoch nur die halbe Wahrheit, denn auch ungesunde Ernährung kann zu einer Fettleber führen. Der Hepatologe Christoph Vogt erklärt, wie sich das Organ ohne Medikamente regenerieren kann. (WDR)
Besenreiser, Krampfadern, dicke Knöchel und Waden sind nicht nur ein kosmetisches Problem - gerade bei warmem Wetter bereiten geschwollene Beine sogar Schmerzen. Dahinter kann sich ein Venenleiden verbergen, das unbehandelt zu Thrombosen und lebensbedrohlichen Lungenembolien führen kann. Der TV-Arzt Doc Esser traf den Venenspezialisten Markus Stücker und testete Kompressionsstrümpfe. (WDR)