Europäische Kurzhaar-Katze ‚Juli‘: Katze „Juli“ leidet an unerklärlichen Anfällen. Seitdem die Freigängerin zwei Tage unterwegs war und dann wieder nach Hause kam, wirkt sie apathisch. Bislang konnte der Katze kein Tierarzt helfen. In der Tierklinik soll nun Oberarzt und Neurologe Dr. Henning Schenk herausfinden, was „Juli“ fehlt. Er untersucht die junge Katze und hat zunächst mehrere Vermutungen. Was fehlt ‚Juli‘? West Highland Terrier ‚Quentin‘: Der West Highland Terrier „Quentin“ hat eine Warze am Kopf, die entfernt werden soll. Eigentlich eine Lappalie, doch Quentins Besitzer schlottern bereits die Knie, wenn sie nur daran denken, dass ihr Liebling in Narkose gelegt werden soll. Schließlich leidet der Rüde unter einer Lungenfibrose, die die Narkose komplizierter macht. Ob Tierärztin und Klinikchefin Uta Rönneburg „Quentins“ Besitzern die Angst nehmen kann? Rauhaardackel ‚Pine‘: Rauhaardackel „Pine“ hat in der Tierklinik einen Termin zum Ultraschall. Die Haustierärztin hat bei der Hündin Herzgeräusche festgestellt, die heute durch Klinikchef Dr. Dirk Remien überprüft werden sollen. Doch bevor es überhaupt losgehen kann, kommt es zu einer Namensverwechselung. Denn der Klinikcomputer hat aus dem Namen der Raushaardackeldame eine englische Ananas gemacht und somit wurde aus „Pine“ ‚Pineappel‘. Igel Fundtier: Ein verletzter Igel wird in die Tierklinik gebracht. Tierärztin Ines Kussmann untersucht das Fundtier und entdeckt eine schlimme Verletzung im Gesicht des Tieres. Die Tierärztin erkennt sofort, dass das ein lebensbedrohlicher Zustand ist. Da sie zuhause selbst gerade einen verletzten Igel pflegt, geht der stachelige Patient Ines Kussmann ans Herz. Kann sie das Wildtier retten?