Ein Kleidungsstück als Hightechprodukt: In einem Herrenanzug von dem Schwarzwälder Andreas Hildebrandt stecken 60 intensive Arbeitsstunden. Der Anzug wird ganz im italienischen Stil gefertigt. Verarbeitet werden hochwertigste Stoffe aus italienischen Stoffmanufakturen und handgeschnitzte Hornknöpfe aus einem kleinen bayerischen Dorf. Wenn jemand ein extra schmales Revers möchte, sagt der Herrenmaßschneider nein. Der Kunde ist zwar König, aber Andreas Hildebrandt hat seine Prinzipien. Schließlich soll ein Maßanzug keine modische Eintagsfliege sein. Nur wenige Nähte werden mit der Maschine, das meiste wird mit der Hand genäht: immer mitten auf dem großen Schneidertisch hockend. Dabei hat er zu seinen männlichen Kunden aus Wirtschaft und Politik ein fast intimes Verhältnis wie ein Orthopäde – er sieht genau hin, wie die Armhaltung oder die Hüftstellung ist – danach richtet sich jede Falte.
Andreas Hildebrandt, one of Germany’s last bespoke tailors, creates high-tech masterpieces in the form of men’s suits. Each suit, crafted in the Italian style, requires 60 hours of meticulous handwork. He uses premium fabrics from Italian mills and hand-carved horn buttons from a small Bavarian village. Despite catering to high-profile clients from business and politics, Hildebrandt sticks to his principles—rejecting fleeting trends to ensure timeless elegance. Every detail, from arm position to hip alignment, influences the suit’s perfect fit. A tailoring prodigy, Hildebrandt completed his apprenticeship at 17 as Germany’s top apprentice and gained experience in Düsseldorf and Hamburg. He later led Breuninger’s bespoke tailoring department, the only one of its kind in a European department store. Now self-employed, he runs his own atelier in Stuttgart, offering craftsmanship driven by passion, precision, and tradition.