Home / Series / 3sat Musik / Aired Order /

All Seasons

Season 2014

  • S2014E01 Eröffnungskonzert Rheingau Musikfestival 2014

    • July 13, 2014
    • 3sat

    Mit Felix Mendelssohn Bartholdys Schauspielmusik "Ein Sommernachtstraum", der wohl reizvollsten und populärsten musikalischen Adaption der berühmten Shakespeare-Komödie.

Season 2015

  • S2015E01 Beethoven: Missa solemnis in D-Dur, op. 123 - Aus dem Grazer Stefaniensaal, styriarte 2015

    • July 5, 2015
    • 3sat

    Ein Höhepunkt des steirischen Musikfestivals styriarte 2015: Nikolaus Harnoncourt dirigiert Beethovens "Missa solemnis" zum ersten Mal im Originalklang des Concentus Musicus Wien. Der Arnold Schoenberg Chor stellt sich den Herausforderungen von Beethovens extremen Klanglagen. Es wird ein Wiedersehen mit vier wunderbaren Solisten, die in Graz bereits in den unterschiedlichsten Rollen von Händel bis Offenbach zu hören waren. Dank ihres Stimmumfangs von über drei Oktaven beinhaltet das Repertoire der amerikanischen Sopranistin Laura Aikin Werke vom Barock bis zur zeitgenössischen Musikliteratur. Auch die Altistin Bernarda Fink zählt mit ihrem breiten Repertoire vom Barock bis ins 20. Jahrhundert zu den gefragtesten Konzert- und Liedsängerinnen. Nikolaus Harnoncourt © ZDF_ORFstyriarteWerner Kmetitsch Lupe Der in Vorau in der Steiermark geborene Tenor Johannes Chum erhielt seine erste musikalische Ausbildung als Solist der Wiener Sängerknaben. Inzwischen zählt er zu den führenden Vertretern seines Faches auf den Bühnen der Salzburger Festspiele, der Berliner Staatsoper Unter den Linden, des Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel, der Bregenzer Festspiele, der Wiener Volksoper, der Opéra Bastille in Paris, in New York und Barcelona sowie bei der Mozartwoche in Salzburg. Ruben Drole, Bass, wurde 1980 als Sohn eines slowenischen Vaters und einer spanischen Mutter in der Schweiz geboren. Bereits während seines Studiums an der Musikhochschule Zürich gewann er mehrere Gesangswettbewerbe. Im Sommer 2011 war er der Kezal in Harnoncourts umjubelter styriarte-Aufführung von Smetanas "Die verkaufte Braut".

  • S2015E02 Rheingau Musik Festival 2015 - Eröffnungskonzert in der Basilika des Kloster Eberbach

    • July 4, 2015
    • 3sat

    Das Rheingau Musik Festival wird traditionell vom hr-Sinfonieorchester in der Basilika des Kloster Eberbach eröffnet. Dirigent ist Andrés Orozco-Estrada. Als neuer Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters leitet Andrés Orozco-Estrada 2015 erstmals die Eröffnungskonzerte des Rheingau Musik Festivals und führt damit gute Tradition fort. In der besonderen Atmosphäre der romanischen Basilika von Kloster Eberbach präsentiert er Rossinis sakral-sinnliches wie bravourös-dramatisches "Stabat mater" sowie das Vorspiel aus dem Bühnenweihfestspiel "Parsifal" von Richard Wagner. © ZDF_HRMartin Sigmund Lupe Andrés Orozco-Estrada, Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Es sind zwei Werke des 19. Jahrhunderts, welche die um Schuld, Sühne, Schmerz, Tod und Erlösung kreisende christliche Karfreitags-Thematik musika-lisch aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Noch im Jahr der Pariser Premiere von Rossinis "Stabat mater" begann Wagner mit der Arbeit an seinem "Tannhäuser" - einer weiteren Annäherung an die theologisch-philosophischen Fragen von Liebe, Leid und Erlösung. Mit der berühmten Ouver-türe zu diesem Wagner-Werk beschließt das hr-Sinfonieorchester unter Andrés Orozco-Estrada den ersten Teil des Eröffnungskonzertes.

  • S2015E03 Konzert der Wiener Philharmoniker in Kopenhagen und Helsinki

    • August 15, 2015
    • 3sat

    Die Wiener Philharmoniker reisten im Sommer nach Skandinavien. Anlass ist der 150. Geburtstag zweier Nationalkomponisten: in Dänemark von Carl Nielsen, in Finnland von Jean Sibelius. Patricia Schäfer präsentiert das konzertante Doppelprojekt in Kopenhagen und Helsinki mit Impressionen von den Veranstaltungen, Vorstellung der beiden ungewöhnlichen Konzerthäuser, Statements aus dem Orchester und interessanten Blicken hinter die Kulissen. Konzerthaus Kopenhagen, in königsblau angestrahlt © ZDFKim Hältermand Lupe Das Koncerthuset in Kopenhagen erstrahlt abends in kräftigem Blau Die Konzerte in Kopenhagen und Helsinki sind für die Tournee der Philharmoniker von besonderer Bedeutung: Als Zusammenschnitt werden die beiden Konzerte mittels EBU in alle Welt übertragen. Aufgezeichnet wurden die Konzerte am 11. Juni im Danish Radio Byens Koncertsal in Kopenhagen und am 13. Juni im Musiikkitalo in Helsinki. Auf dem Programm stehen: Carl Nielsen: Sinfonie Nr.4 op. 29 "Das Unauslöschliche" und Jean Sibelius: Lemminkäinen-Suite op. 22.