All Seasons

Season 1

  • S01E01 Teil 1

    • September 29, 1981

    Kapitel 1 + 2: Deutschland nach dem ersten Weltkrieg: Arbeitslosigkeit, Inflation, politische Strömungen aller Art, Straßenschlachten … – Familie Vollmer lebt in Baden-Baden. Es sind ganz normale Leute, die wie viele andere versuchen, in diesen Zeiten gut über die Runden zu kommen. Tochter Victoria (Ilona Grübel) ist mit Walter Bielstock (Alexander Radszun) liiert.

  • S01E02 Teil 2

    • October 6, 1981

    Kapitel 3 + 4: Frühjahr 1920. Mit dem letzten Verwundetentransport von Frankreich kehrt auch die Krankenschwester Victoria Vollmer in ihre badische Heimat zurück. Als erstes sucht sie ihre Jugendliebe Walter Bielstock auf. Trotz gegensätzlicher Anschauungen über Krieg und Politik wollen sie heiraten. Doch dann muss Victoria eine bittere Enttäuschung erleben.

  • S01E03 Teil 3

    • October 13, 1981

    Kapitel 5 + 6: Sommer 1921. Victoria und Walter Bielstock erhalten Besuch von ihrer Schwester und deren Freund. Der möchte von Walter erfahren, wie man sich einem Freicorps anschließt – und damit seinen Schwierigkeiten in der Schule entgehen kann. Auch Walter spielt wieder mit dem Gedanken, in die Reichswehr einzutreten.

  • S01E04 Teil 4

    • October 20, 1981

    Kapitel 7 + 8: Walter Rathenau ist ermordet worden. Kein Wunder, dass darüber im Friseursalon Vollmer heftige politische Diskussionen stattfinden. Eine Kundin, die Frau des Industriellen Trübel, bietet Victoria eine Stelle als Gouvernante ihrer Kinder an. Victoria sagt zu. Schon bald sind die beiden Frauen gute Freunde. Herr Trübel sieht das allerdings nicht besonders gern …

  • S01E05 Teil 5

    • October 27, 1981

    Kapitel 9 + 10: Januar 1923. Im Ruhrgebiet herrschen Not, Gewalt, Inflation. Auf den Straßen überall französische Soldaten. Sie haben das Ruhrgebiet besetzt. Vor Trübels Fabrik kommt es zu einem schrecklichen Zwischenfall … In Baden Baden ist von alledem nichts zu spüren. Das elegante Leben in den Hotels geht ungehindert weiter.

  • S01E06 Teil 6

    • November 3, 1981

    Kapitel 11 + 12: Herbst 1923. Inflation und Arbeitslosigkeit. Victoria besucht Dr. Wolff in der Redakion des Tagesblatts. Sie will sich Rat holen, wie sie Arbeit finden kann. Zufällig stellen Victoria und Wolff fest, dass sie beide in den nächsten Tagen nach Berlin fahren werden. Während der Journalist sich in den Elendsvierteln umsieht, trifft Victoria sich mit Direktor Rabe, der ihr einen Job anbietet.

  • S01E07 Teil 7

    • November 10, 1981

    Kapitel 13 + 14: Sommer 1925. Die Wirtschaft floriert. Man spricht schon von den „goldenen Jahren“. Mit großem Pomp werden die Iffezheimer Renntage eröffnet, zu denen Gäste aus aller Welt erschienen sind, darunter auch der amerikanische Journalist Belloc (Sigmar Solbach). Er lernt Susanne (Jocelyne Boisseau) kennen, die Schwester von Victoria (Gisela Trowe). Es ist Liebe auf den ersten Blick …

  • S01E08 Teil 8

    • November 17, 1981

    Kapitel 15 + 16: Oktober 1925. Der amerikanische Journalist Frank Belloc entpuppt sich als gemeiner Hoteldieb. Auch im Parkhotel hat er seine Spuren hinterlassen. Doch Susanne liebt ihn und reist Belloc nach Locarno nach. Frau Seidelmann (Margot Leonard), Hausdame im Parkhotel, bringt Vater Vollmer (Peter Schiff) einen Kartengruß von Susanne. Beide sind sehr besorgt um sie.

  • S01E09 Teil 9

    • November 24, 1981

    Kapitel 17 + 18: Herbst 1925. Susanne (Jocelyne Boisseau) kehrt nach Baden-Baden zurück und arbeitet in der Hotelverwaltung. In der Zwischenzeit hat sich ihr Vater in Frau Seidelmann verliebt und macht ihr einen Heiratsantrag. Als sie ablehnt, kommt es zum Bruch. Doch es gibt noch mehr Aufregung: Seine Tochter ist schwanger. Den Vater des Kindes (Rainer Hunold) will sie aber auf keinen Fall heiraten.

  • S01E10 Teil 10

    • December 1, 1981

    Kapitel 19 + 20: September 1930. Im Theater wird ein Stück von Zuckmayer gespielt. Die Nazis mit Sturmführer Walter Bielstock an der Spitze machen Terror. Bielstock erscheint in der Chefredaktion des Tagesblatts, um gegen Wolffs positive Theaterkritik zu protestieren. In der Zwischenzeit ist Vollmer der Laden gekündigt worden.

  • S01E11 Teil 11

    • December 8, 1981

    Kapitel 21 + 22: Sommer 1932. Wolff hat Angebote von Berliner Zeitungen bekommen. Er fährt in die Reichshauptstadt, um sich vorzustellen. Verzweifelt stellt er fest, dass die Rechten auch hier in den Medien wichtige Positionen übernehmen. Deshalb hat der Jude Wolff keine Chancen. Zurück in Baden-Baden erhält er von der Tagesblatt-Redaktion die Kündigung. Wolff steht auf der Liste der zu Verhaftenden.

  • S01E12 Teil 12

    • August 5, 1984

  • S01E13 Teil 13

    • August 5, 1984

  • S01E14 Teil 14

    • August 5, 1984

  • S01E15 Teil 15

    • August 5, 1984

  • S01E16 Teil 16

    • August 5, 1984

  • S01E17 Teil 17

    • August 5, 1984

  • S01E18 Teil 18

    • August 5, 1984

  • S01E19 Teil 19

    • August 5, 1984

  • S01E20 Teil 20

    • August 5, 1984