Wer Leipzig hört, denkt sofort an die Messe- oder die Buchstadt. Doch Leipzig ist auch eine Musikstadt. Seit 800 Jahren schon. Unterwegs in Sachsen-Moderatorin Beate Werner begibt sich auf die "Leipziger Notenspur". Einmal auf der Westempore der Thomaskirche stehen, wo Johann Sebastian Bach viele Jahre als Thomaskantor tätig war. Oder in der Goldschmidtstraße zwölf die Stufen hoch in die letzte Privatwohnung von Felix Mendelssohn Bartholdy nehmen. (mdr)