Wie lockt man am besten Schmetterlinge an? Mit Blumen. Sonam und Fabian basteln täuschend echt aussehende Blumen – mal sehen, ob die Schmetterlinge darauf reinfallen! Leonie und Tim schließen derweil eine Wette ab. Gelingt es Tim, das Taschentuch, das auf dem Salz liegt, kaputt zu kriegen? Außerdem versuchen sich die Kinder an einer so genannten Archimedischen Schraube. Damit wollen sie das Popcorn aus der Schüssel befördern. Lars und Leonie versuchen sich obendrein an einem Solarofen, mit dem man Obst garenkann. Andi zeigt zum Abschluss, dass nicht nur der Kühlschrank Lebensmittel haltbar macht. Auch Salz konserviert. Das macht er sich zu Nutze, um die Fische für den Campingausflug frisch zu halten. (Text: Super RTL)
Naturwissenschaften machen Spaß? Und ob! Das beweist der Erfolg des Magazins“WOW Die Entdeckerzone“ seit dem Sendestart im Jahre 2004 eindrucksvoll. Im Zuge einer Wissensoffensive am Vorabend nimmt der Kölner Familiensender nach ‚Woozle Goozle‘ jetzt eine weitere Eigenproduktion ins Programm. Moderiert werden die neuen ‚WOW‘-Folgen von Vanessa Meisinger und Mark Schepp. (Text: Super RTL)
Naturwissenschaften machen Spaß? Und ob! „WOW Die Entdeckerzone“ erklärt knifflige Sachverhalte und verblüffende Phänomene des Alltags: einfach, unkompliziert und mit jeder Menge Humor. Vanessa Meisinger und Mark Schepp präsentieren in jeder Folge erstaunliche Fakten aus der Welt der Wissenschaft und zeigen spannende Versuche und Tricks, die man ganz leicht zu Hause nachmachen kann. (Text: Super RTL)
Vanessa und Mark zeigen den Kindern heute, wie man Zuckerkristalle züchtet und erklären, wie elektrostatische Aufladung entstehen kann. (Text: Super RTL)
Vanessa hat das Studio in eine Strandbar verwandelt und bringt Mark damit ganz schön ins Schwitzen. (Text: Super RTL)
Mark hat ein Geschenk für Vanessa und hat es mit sehr viel Geschenkpapier eingepackt. (Text: Super RTL)
Mark und Vanessa probieren sich dieses mal als Künstler, wobei ihnen der eigene Hunger einen Strich durch die Rechnung macht. (Text: Super RTL)
Mark hat sich vorgenommen, Vanessa heute richtig zu erschrecken. Das klappt allerdings nicht so wirklich. (Text: Super RTL)
Mark und Vanessa bauen heute eine Murmelachterbahn. (Text: Super RTL)
Mark und Vanessa erklären in dieser Folge, wie es zu Erdbeben kommt. (Text: Super RTL)
Mark und Vanessa erklären dieses mal das Prinzip der 3D-Aufnahmen. (Text: Super RTL)
Mark und Vanessa demonstrieren heute, was es mit der Legende von der Erfindung des Schachspiels auf sich hat. (Text: Super RTL)
Vanessa findet heraus, dass Mark Spinnen eklig findet. Mark hingegen zeigt Vanessa, wie er köstliche Mayonnaise herstellt. (Text: Super RTL)
Vanessa und Mark erklären in dieser Episode, wie Wind entsteht und zeigen darüber hinaus, warum unsere Zähne so stabil sind. (Text: Super RTL)
Marks Supermarkteinkäufe werden in dieser Folge zu einer wahren Fundgrube für faszinierende aber einfache Experimente. (Text: Super RTL)
Mark hat heute einen Traumfänger dabei und will diesen unbedingt ausprobieren. Na dann: Gute Nacht! (Text: Super RTL)
Vanessa verwandelt sich heute in einen gruseligen Zombie und Mark versucht Vanessa mit einem abgefahrenen Eier-Trick zu begeistern. (Text: Super RTL)
Vanessa zeigt Mark in dieser Folge, welche Tricks man mithilfe nur von Luft bewerkstelligen kann. Des Weiteren demonstrieren Mark und Vanessa anhand einer Wippe, wie man richtig viel Kraft entwickeln kann. (Text: Super RTL)
Vanessa macht mit Mark heute einen spannenden Test zum Gleichgewicht. Dabei geht sogar der ganze Studioboden kaputt – jedenfalls soll Mark das glauben. (Text: Super RTL)
Vanessa und Mark liefern sich heute einen Wettkampf: Köpfchen gegen Kraft. Wer hier wohl gewinnt? (Text: Super RTL)
Vanessa hat dieses mal Heißhunger und futtert die ganze Sendung durch. Klar, dass ihr dabei ziemlich schlecht wird. (Text: Super RTL)
Mark futtert und träumt heute ständig von Keksen. Klar, dass Vanessa das irgendwann ganz schön auf den Keks geht. (Text: Super RTL)
Mark ist heute besonders sportlich und versucht Vanessa zum Mitmachen zu animieren. (Text: Super RTL)
Wolltet ihr auch schon immer mal über Wasser laufen? Oder möchtet ihr eueren eigenen Mini-Wald in der Größe einer Socke pflanzen? Dann schaut euch doch hier die passenden Experimente dazu an! (Text: SuperRTL)
Wart ihr auch schon mal misstrauisch und habt an den Aussagen eurer Freunde gezweifelt? Der Lügendetektor bringt die Wahrheit garantiert immer ans Licht! (Text: SuperRTL)
Hier erfahrt ihr alles rund ums Thema Wasser. Wäre es nicht total super, wenn man unter Wasser mit jemandem telefonieren könnte? Ob das wirklich klappt? (Text: SuperRTL)
Wolltet ihr auch schon immer das perfekte Rezept für eine Riesenseifenblase haben? Oder habt ihr euch schon mal gefragt wie man eine stabile Brücke baut? Findet es heraus! (Text: SuperRTL)
Stellt euch vor ihr habt so richtig Lust auf ein Stück Schokolade und plötzlich ist sie weg! Wie man den Schokodieb auf frischer Tat ertappt, erfahrt ihr hier. (Text: SuperRTL)
Äpfel sind nicht nur sehr gesund und lecker, sondern auch richtige Stimmungsmacher auf jeder Party! (Text: SuperRTL)
Komisch – ein Brief auf dem nichts steht? Vielleicht eine geheime Botschaft! Mit einem ganz einfachen Trick kann man sie ganz leicht entschlüsseln. (Text: SuperRTL)
Habt ihr auch schon mal einen richtig schönen Sonnenuntergang beobachtet und euch gefragt, wie die ganzen Farben an den Himmel kommen? (Text: SuperRTL)
Im Winter brauchen Vögel etwas Hilfe bei der Futtersuche. Wer kein Vogelhäuschen kaufen will, kann auch ganz leicht einen Futterspender selber basteln! (Text: Super RTL)
Kleine Sprudeltablette ganz groß. Wie ihr aus einer Brausetabletten-Hüpfdose eine richtig coole 2-Stufen-Rakete macht. (Text: Super RTL)
Ihr wollt den Sternenhimmel erkunden? Hier gibt es eine tolle Idee, wie ihr eure eigene Sternenkarte bastelt. Außerdem gibt es ein leckeres Rezept für eure selbstgemachte Limonade. (Text: Super RTL)
Ihr wollt eure Freunde mit tollen Tricks beeindrucken? Hier gibt es jede Menge Ideen. So könnt ihr nicht nur Papiertücher trocken durchs Wasser bringen, sondern auch das Unmögliche möglich machen. (Text: Super RTL)
Die WOW Entdecker reisen heute zu den schwarzen Rauchern der Tiefsee. Außerdem gibt es einen super Tipp für leckere Knabbereien mit Erdnussbutter. (Text: Super RTL)
Ihr seid mit dem Fahrrad unterwegs und habt einen Platten? Dann haben die Entdecker den passenden Tipp für eure selbstgebaute Fahrradpumpe. Außerdem seht ihr, wie ihr Teppiche zum Fliegen bringen könnt. (Text: Super RTL)
Heute beschäftigen sich Mark und Vanessa mit den Eigenschaften von warmer und kalter Luft. Sie zeigen wie man mithilfe einer Pappschachtel Früchte trocknen kann und wie man Getränke am Strand mittels Solarenergie kühl hält. Außerdem stellen die beiden Moderatoren vor, wie man durch einfache Hilfsmittel eine ganz normale Teetasse in eine Thermotasse verwandeln kann und erklären, warum es im Inneren eines Iglus wärmer ist als draußen. (Text: Super RTL)
Bei WOW dreht sich alles um den Schall. Und das ist alles andere als langweilig. Zum Beispiel gibt es einen coolen Trick, mit dem ihr eure Freunde mal so richtig erschrecken könnt. Dazu braucht ihr nur ein paar Luftballons. (Text: Super RTL)
Bei dichtem Nebel sieht man nichts? Mit diesem Trick könnt ihr selbst bei dichtestem Nebel gut sehen. Außerdem zeigen euch die Entdecker, wie ihr wichtige Nachrichten mit einem selbstgebauten Heißluftballon übermitteln könnt. (Text: Super RTL)
Die WOW Entdecker veranstalten eine Hulahoop-Weltmeisterschaft. Doch geht dabei alles mit rechten Dingen zu? Außerdem gibt es eine tolle Idee für eine Murmellupe. (Text: Super RTL)
Vanessa und Mark erklären, was genau ein Heuschnupfen ist und stellen leckere „Apfelfrösche“ her. Außerdem wird gezeigt, wie man aus warmer Kuhmilch und etwas Essig Knöpfe für einen Mantel basteln kann. Und die beiden Nachwuchsforscher Lena und Mic erfinden ein Gerät, das sowohl die Windrichtung als auch die Windgeschwindigkeit ermitteln kann.
Vanessa und Mark bauen im Studio einen spektakulären Vulkan aus Backpulver. Nachwuchs-Detektivin Natascha versucht, mithilfe von Fingerabdrücken einen Keksdieb zu stellen. Und Lucas erklärt anschaulich, wie genau eine Wasserwaage funktioniert.
Mark und Vanessa basteln im Studio ein schwimmendes Geschenk. Leonie und Lars zeigen, wie man Lehmziegel herstellt. Und die kleinen Entdeckerinnen Lisa und Klara versuchen, mit ihren selbstgebastelten Verstärkerohren Freund Mic zu finden.
Diesmal dreht sich alles um den menschlichen Körper. Mark trainiert für einen Marathon und erklärt, wie beim Einatmen die Zellen des Körpers mit Sauerstoff versorgt werden. Entdecker Philip bastelt aus einer Limonadenflasche und einigen Luftballons eine künstliche Lunge. Und Brian und Kevin erfahren in einem Selbstversuch, wie der eigene Schweiß dafür sorgt, dass man eine kleine Abkühlung bekommt. (Text: Super RTL)
Mark und Vanessa zeigen im Studio, wie man mit elektrischen Ladungen die Schwerkraft außer Gefecht setzen kann und die Nachwuchs-Entdeckerinnen Pia und Maggie basteln kleine Schlittendrachen. (Text: Super RTL)
Mark und Vanessa sind den Geheimnissen der Tierwelt auf der Spur. Entdeckerin Leonie testet ihren Geruchssinn und kommt zu einem erstaunlichen Ergebnis. Und Mic und Ben zeigen, wie man furchterregende Schlangen beschwört. (Text: Super RTL)
Rund ums Ei : Mark und Vanessa zeigen wie man mithilfe von Essig Eierschalen auflösen kann und wieviel Druck ein Ei aushält ohne zu zerbrechen. Die Entdecker Phillip und Natalie können sogar Eier durchsichtig werden lassen. Und Amelie baut gemeinsam mit Sophie eine hydraulische Hebevorrichtung. (Text: Super RTL)
Heute erfahren Vanessa und Mark welche wichtige Funktion der Daumen hat und testen im Selbstversuch wie schwierig es ist, Pausenbrote ohne Hilfe des Daumens zu schmieren. Um sich auf ihre Filmkarriere vorzubereiten beschließt Sophie, einen kleinen Zeichentrickfilm zu drehen. Die zwei Computerfreaks Charlotte und Lucas konstruieren eine Robohand. (Text: Super RTL)
Vanessa und Mark demonstrieren heute in einem cleveren Versuch, das selbst Luft etwas wiegt und erklären wie man mithilfe von zwei langen Strohhalmen, Wasser von einem Glas ins andere befördern kann, ohne die Gläser kippen zu müssen. Entdecker Philip kommt mit Hilfe von Filzstiftproben einem Pflanzendieb auf die Spur. (Text: Super RTL)
Vanessa und Mark sind im Campingfieber und zeigen, wie man aus Luftpolsterfolie eine wärmende Alternative zum Schlafsack bastelt. Außerdem bauen Jolina und Andi in der Garage ihrer Großeltern ein Zahnradgetriebe nach, um die Funktionsweise einer Gangschaltung besser zu verstehen. (Text: Super RTL)
Mark und Vanessa hat das Aufräumfieber gepackt, altes Spielzeug und Möbel werden aussortiert oder kurzerhand zu coolen neuen Unikaten aufgemotzt. Außerdem wird gezeigt, wie man aus einem Luftballon einen Dudelsack basteln kann. (Text: Super RTL)
Vanessa und Mark erklären, wie man mit einer Slackline seinen Gleichgewichtssinn auf die Probe stellen kann. (Text: Super RTL)
Vanessa und Mark wollen auf dem Eis eine gute Figur machen und schauen sich an, wie Schlittschuhe funktionieren. Sie erfahren wie man eine Windkarte richtig liest und basteln einen nützlichen Greifarm, um Socken aus der Versenkung zu retten. (Text: Super RTL)
Mark und Vanessa wollen Surfen lernen, doch bevor sie sich in die Wellen stürzen stehen Trockenübungen mit dem Longboard auf dem Programm. Auch Entdecker Martin will ein cooler Beachboy werden und bittet Isabelle, ihm das Surfen beizubringen. Entdecker Frank baut einen Schallabsorber für Opas lauten Wecker. (Text: Super RTL)
Es wird saftig, knusprig, nussig, cremig – und ziiiiemlich fettig, wenn Vanessa und Mark Vogelleckerchen ganz einfach selbst machen. Die Entdecker Louis und Caroline wollen ein Picknick veranstalten, aber ihnen ist das Brot ausgegangen. Also beschließen sie selbst welches zu backen. Lilli und Amelie wollen das Leben auf dem Grund von Felstümpeln untersuchen. Im flachen Wasser ist das kein Problem, aber um die tieferen Tümpel auszukundschaften, müssen sie sich ein paar Hilfsmittel basteln. (Text: Super RTL)
Mark erklärt Vanessa seine Vorliebe für leckeren stinkenden Käse und die Entdecker Rebecca und Caroline zeigen, dass mithilfe von Bakterien nicht nur Käse entstehen, sondern auch Apfelstrudel aufgewärmt werden kann. Samuel und Louisa bauen sich ihren eigenen Gezeitentümpel, den man sogar mit nach Hause nehmen kann. (Text: Super RTL)
Heute gibt es von Mark und Vanessa spannende Infos zum Thema Erdbeben. Die Entdeckerin Lisa gibt eine Disco-Party und bastelt einen Seismograph, um zu messen, wie stark das Tanzen den Boden erschüttert. Carlos und Maria erfinden einen tollen Kakaowärmer. (Text: Super RTL)
Mark und Vanessa machen Frühjahrsputz im Studio und suchen nach einer Möglichkeit, wie Aufräumen Spaß machen kann. Andi räumt seine Spielzeugautos mit einem selbstgebauten Magnetkran auf. Eine tolle Idee zum Naschen hat Entdeckerin Natasha, die mit Hilfe der Sonne und schwarz bemalter Alufolie Plätzchen für ihre Freundin Laura backt. (Text: Super RTL)
Vanessa und Mark geht ein Licht auf, indem Sie mithilfe eines Bleistifts eine Glühbirne zum Leuchten bringen. Die Entdecker Leonie und Larissa basteln für den kranken Martin eine eigene Telefonanlage, damit er anrufen kann, wenn er etwas braucht. Und Olivia bringt Annika und Michael Wurftechniken für eine Wasserbombenschlacht bei. (Text: Super RTL)
Mark und Vanessa basteln heute lustige Vogelscheuchen. Lisa und Mic dagegen bauen ein Schwalbennest und Entdecker Martin zeigt wie man sich aus Salzwasser, Alufolie und Kupferdraht eine Notfallbatterie bauen kann. (Text: Super RTL)
Damit die Pizza vom Pizzaboten ankommt, basteln Vanessa und Mark einen neuen Türsummer. Außerdem wird gezeigt, wie man mit Essig und Salz alte Münzen reinigen kann. (Text: Super RTL)
Heute wecken wir eure Neugier! Vanessa und Marc zeigen euch, wie man mit einem Skytale, geheime Botschaften verschicken kann, und wie ihr einen 3D-Projektor, ganz einfach selber basteln könnt. Außerdem erklären euch die beiden, was Osmose ist und was das mit Früchten zu tun hat. (Text: Super RTL)
Vanessa und Marc haben im Technikraum einen falschen Knopf gedrückt und finden sich in einem Computerspiel wieder. Sie müssen drei Challenges bestehen um den Computermodus wieder verlassen zu können. Entdecker Sonam macht aus verschiedenen bunten Farben weißes Licht. Curly und Vinisha basteln ein Nachtsichtgerät, mit dem ihr im Dunkeln sehen könnt, und Anna und Jonas bedrucken Stoffe und lassen sich dabei von indischen Mustern inspirieren. (Text: Super RTL)
WOW die Regenzone! Plitschnass vom Regen, kommen Vanessa und Marc ins Studio. Die beiden fragen sich, ob ein Boot aus Pappe aufweichen würde und erklären was sich die Menschen alles einfallen lassen haben, damit ihre Boote und Schiffe, bei jedem Wetter stabil bleiben. Entdecker Moritz und Sarah bauen ein Südseeboot und von den Südseebewohnern, die das Surfen erfunden haben, kommen wir zu einem Wasserläufer aus Alufolie, an dem sich gut erklären lässt, warum Insekten nicht ertrinken. (Text: Super RTL)
Es wird düster im Studio! In dieser Folge finden Marc und Vanessa heraus, wozu Schwarzlicht überhaupt so nützlich ist und wie sich dieses Licht auch mit einem Smartphone ganz einfach erzeugen lässt. „Licht aus“ heißt es auch, wenn ihr euer eigenes Heimkino nachbauen wollt. Marc, der sein Handy vergessen hat aufzuladen, macht die Falsche Steckdose frei, so dass es im Studio wieder stock duster wird. Von einem ungeladenen Akku zu geladenen Batterien, mit denen die Entdecker einen Elektromotor bauen. Außerdem erfahrt ihr wie man Löcher ganz ohne einen Bohrer bohren kann. (Text: Super RTL)
Es wird schaurig . die Entdecker drehen einen gruseligen Film mit der Wirkung eines richtigen Grusellichts. Voller Schreck verschüttet Marc seine Chips, aber Zoe und Sebastian zeigen euch die perfekte Lösung, nämlich coole Tischsets aus Palmenblättern. Inspiriert von dem großen Wissenschaftler Galileo Gallilei, beweisen Vanessa und Marc in einem coolen Ballon-Waage-Experiment, dass Luft etwas wiegt. Und auch Lilli macht eine spannende Entdeckung. Sie findet heraus, warum sich Puderzucker beispielweise sieben lässt, aber Wasser nicht aus dem Sieb heraus fließt. (Text: Super RTL)
Vanessa weiß nicht wohin mit ihren ganzen alten CDs, doch zum Glück haben unsere Entdeckerkinder ganz schön coole Recycling Ideen auf Lager. Sprudelig geht es bei unseren Entdeckern zu, die untersuchen nämlich, was Cola zum Schäumen bringt und Marc und Vanessa erzeugen künstlichen Regen. Und es geht auf und ab, mit selbst gebastelten Flummis titschen Marc und Vanessa um die Wette. (Text: Super RTL)
Marc hat alte Experimente und Basteleien ausgekramt und zeigt sie stolz Vanessa, doch die stimmt für neue spannende Experimente. Wie zum Beispiel für die extrem coole megnetische Knete, die Marc und Vanessa aus Backpulver und Haarspülung machen und dann mit Eisenpulver vermischen. Aber auch die Tiere kommen in dieser Folge nicht zu kurz, denn die Entdecker zeigen euch, wie ihr ein cooles Insektenhotel bauen könnt. (Text: Super RTL)
Es wird fruchtig! Als es um Marcs Frühstück geht, fragen sich die Zwei, warum Toastbrot immer auf der Marmeladenseite landet, während die Entdecker Zoe und Finn ihre erfolgreiche Tipi-Mission, mit Früchten feiern, Marc plötzlich auf den Genuss von Früchtemüsli kommt und Vanessa ihm anhand des „Paranuss-Effektes“ erklärt, wieso die großen Stücke im Müsli eigentlich immer oben liegen. Lily und Simon basteln für ihren Mandarinenverkauf eine Waage, und im Studio erklären Vanessa und Marc, wie auch geschnittenes Obst mit Zitronensäure länger frisch bleibt. Die Kids der Seeräuberbande basteln einen Fahnenmast für ihre Piratenflagge. Anstelle von Kanonen feuern die Seeräuber Wasserbomben, und Vannesa und Marc zeigen ein cooles Ballon-Experiment. (Text: Super RTL)
Buuh! Um Vanessa zu erschrecken, muss Marc früher aufstehen. Viel eher zuckt sie kurz zusammen, als der ihr seinen super Knoten nämlich den „MARCnoten“ präsentieren will, am Seil mit seinem ganzen Körpergewicht zieht, sich der Knoten löst und er in die hinterste Studioecke fällt. Nina und Julian zeigen, wie man einen richtigen Seemansknoten hinbekommt. Im Anschluss daran basteln Vanessa und Marc ein schwimmendes Piratenschiff. Spannend wird es, wenn Detektivin Nele Spuren verfolgt, um herauszufinden, wer ihr einen Streich gespielt hat. (Text: Super RTL)
Das habt ihr bestimmt noch nicht gewusst! Heute erklärt euch Entdecker John, wie man im Aufzug beim hochfahren leichter wird und ihr seht ein cooles Taucher-Experiment zum selber nachmachen. Entdeckerin Ellie überlegt, wie sie der Falle von Diamanten-Jimmy entwischen kann und woran sie erkennt, ob Diamanten wirklich echt sind. Außerdem tricksen unsere Entdecker ihr eigenes Gehirn mit Fotos, Perspektiven und Illusionen aus und ihr erfahrt die besten Tricks um selbst mit dem Handy coole Videos und Fotos hinzubekommen. (Text: Super RTL)
Marc wird heute zum Dichter und verpackt nahezu alles ins perfekte Versmaß! Entdeckerin Caroline bastelt eine Thermo-Teetasse, um ihren Tee länger warm zu halten und die anderen Entdeckerkinder wollen sich die Hebelwirkung eines Fahnenmasts zu Nutze machen, um einen Kran zu bauen. Mithilfe eines Nussknackers erklären Vanessa und Marc im Studio, wie die Hebelwirkung funktioniert. Klara und Simon wollen in der Zwischenzeit für ihre Garagendisco eine coole Discobeleuchtung mit einer Murmel basteln. Und auch Vanessa und Marc wollen für Stimmung sorgen und basteln aus einer Karotte ein Flöte. Weit nach oben wollen Elias und seine Freundin: Sie bauen einen Fallschirm aus einem Plastiksack. Marc dichtet fröhlich weiter und es sieht so aus, als würde auch Vanessa zu einer wahren Poetin werden wird – ob die beiden am Ende gemeinsam fabulieren? (Text: Super RTL)
Habt ihr euch auch schon immer gefragt, wieso wir am Strand auf Sand laufen können, aber im Meer darin einsinken? Und wolltet ihr schon immer mal einen modebegeisterten Marc sehen, der sich sein eigenes buntes T-Shirt kreiert? In der heutigen Folge wecken Jan und Fiona Marcs kreative Ader, indem sie verschiedene Kleidungsstücke einfärben. Bunt wird es auch bei Lara und Nils: Die beiden zeigen euch, wie ihr Straßenkreide ganz einfach selber machen könnt. Und für die Gruselparty von Lukas und Giulio basteln sie Schleim aus Kartoffeln, der seinen Zustand von flüssig zu fest ändern kann. (Text: Super RTL)
Mysteriös … Vanessas Keksglas wurde geklaut! Auf Spurensuche sichert sie die Fingerabdrücke vom Glas und vergleicht diese mit denen von Marc – erwischt! Marc ist der Keksdieb und muss als Strafe Vanessas Blumen gießen. Das ist aber kein Problem für den Pflanzenexperten, der sich sogar mit der Bewässerung der Felder Ägyptens auskennt! Amelie hat in Bezug auf ihre Pflanzen ein ganz anderes Problem: Sie sollen vom Wind nicht kaputt gehen. Doch schnell hat sie eine Lösung: Kai hilft ihr dabei, ein schützendes Gewächshaus zu bauen. Marc möchte Vanessa derweil erklären, dass auch eine Kartoffel als Stromquelle dienen kann und Entdecker Leeroy zeigt, wie man eine richtige Kartoffelbatterie bastelt. Als Andis Versuch, eine Hängebrücke zu basteln, nicht gelingt, geben Marc und Vanessa ihm den entscheidenden Tipp. (Text: Super RTL)
Marc hat es eilig, denn er möchte seine Wäsche zum Trocknen aufhängen, bevor es zu regnen anfängt. Unsere Entdecker Klara und Lennart hingegen bauen aus einem Wäscheständer lieber ein Karussell. Marc und Vanessa zeigen heute außerdem, wie ihr einen Luftballon mithilfe von Essig ganz einfach aufpusten könnt und wie Essig die Haltbarkeit von Gemüse verlängert. Unsere Entdecker konservieren ein Banane so, dass sie für unsere Nachfahren in hundert Jahren noch haltbar ist. Wenn ihr wissen wollt, wie das funktioniert – schaltet ein! (Text: Super RTL)
Sonne und Sand. Vanessa und Marc sind auch heute wieder mit heißen Themen am Start! Die beiden sind im Sandburgen-Fiber, und wollen im Studio ihre eigene Sandburg bauen. Währenddessen wollen Paul/Max und Moritz ihre eigene chinesische Mauer basteln und erfinden die ideale Rezeptur, die den Mörtel steinhart macht. Um dem Dieb, von Finns selbstgebackener Limetten-Sahnetorte, auf die Schliche zu kommen, macht er sich Wärme zu Nutze und unsere Entdecker basteln einen Ventilator mit Sonnenantrieb. Amelie und ihre Freunde zeigen euch, wie man ganz leicht Regenbogenmilch herstellen kann. Nach so vielen heißen Tipps brauchen Marc und Vanessa erstmal eine Abkühlung … (Text: Super RTL)
Ahoi! Heute bauen Sarah und Lukas ihr eigenes Wikingerschiff, wie es die Winkinger vor vielen Jahren gemacht haben. Vanessa und Marc erklären euch anhand eines Experiments, wieso Wasser Dinge leichter werden lässt und ihr erfahrt sogar, wie sich eine Geldmünze bewegt ohne, dass ihr sie berührt. Unsere Entdeckerin zeigt euch wie ihr die Blumen automatisch mit Wasser versorgen könnt, und Vanessa und Marc bauen ein Mini-Gewächshaus, welches ihr ganz leicht zuhause nach bauen könnt. Außerdem bringen die beiden euch eine Trick bei, mitdem ihr eure Eltern ganz einfach reinlegen könnt. Und Entdecker Lukas lässt seinen Sandvulkan, mithilfe einer chemischen Reaktion ausbrechen. (Text: Super RTL)
Stolz präsentiert Marc Vanessa seine Taschenuhr, die er auf dem Dachboden gefunden hat, doch die uralte Uhr tickt ja gar nicht mehr richtig. Vielleicht können Entdecker Alex und Kathi den beiden weiter helfen, denn die zeigen euch, wie man eine Arabische Uhr selber baut. Völlig zeitlos ist nicht nur Marcs Uhr, auch Jonglierer Philip bringt euch Schritt für Schritt bei, wie man mit drei Bällen jongliert. Musikalisch geht es dann weiter bei Saif und Shakeep. Sie basteln aus Schüsseln und Folie richtige Trommeln, und auch im Stuiod wird es richtig laut. Warum unsere Stimme durch ein Rohr, oder Megaphon viel lauter klingt, und wieso andere Menschen eure Stimme anders hören als ihr selbst? All das erfahrt ihr in dieser Folge WOW! (Text: Super RTL)
Es geht beinah magisch zu. Voller Begeisterung unterhalten sich Vanessa und Marc über die Erfindungen der alten Griechen. Unsere Entdecker wollen die Wasserpumpe des berühmten Mathematikers Heron nachbauen, die vollautomatisch funktioniert. Beim Thema Magie und Wasser, kommt Marc auf die Idee eine Tomate in eine Schale voll mit Mineralwasser zu legen, und will Vanessa damit zeigen, dass sie sich von ganz allein drehen wird. Als sie mit dem Mineralwasser nach dem Experiment ihren Durst löschen wollen, merken sie, dass es nicht gekühlt ist, und auch ihr Eisspray sich nicht dazu eignet Getränke zu kühlen. Yumna und Mohamed zeigen ihnen aber wie man einen Solarkühlschrank ganz einfach und schnell selber basteln kann. (Text: Super RTL)
Es geht hoch hinaus! Für die Papierflieger von Marc und Vanessa jedenfalls, denn heute geht es um Auftrieb und die Schwerkraft. Vanessa und Marc basteln anschließend einen Fallschirm und beweisen euch, dass Luft leichter ist als Wasser. Unsere Entdeckerkinder zeigen, wie Wasser gereinigt wird, und wie man Süßigkeiten-Fälschungen erkennt. Außerdem geht es um Eiswürfel und Salz, sowie um die Spül-Arme einer Waschmaschine. (Text: Super RTL)
Eigene Funksignale wollen nicht nur die Entdeckerkinder erzeugen, auch Vanessa sendet Marc heute Signale. Wie ein Bootsantrieb funktioniert, erklären die beiden am Beispiel eines Schaufelraddampfers. (Text: Super RTL)
Nachdem Marc es geschafft hat, mit dem Schwerpunkt eines Gegenstandes so zu spielen, dass es wie Zauberei aussieht, scheitert er plötzlich an einer leichten Aufgabe. Zum Glück wird auch Vanessa ordentlich der Kopf verdreht. Zusammen erklären sie, was es mit dem Gleichgewicht auf sich hat, begeben sich auf eine Reise in die Welt der Fossilien und gucken sich Studenten aus Amerika an, die in der Zukunft mit Schallwellen Feuer löschen wollen. (Text: Super RTL)
Marc macht sich heute Sorgen, weil er Post von der Polizei bekommen hat. Gemeinsam mit Vanessa überlegt er, was er ausgefressen haben könnte. Auch Moniques Pendeltrick kann ihn nicht ablenken. Als er dann feststellt, dass seine Fluchtpläne zum Mond nicht aufgehen, versucht Vanessa ihn etwas abzulenken. Sie experimentieren sie mit zwei Eiern und sind der Laustärke von Geräuschen auf die Spur. (Text: Super RTL)
Marc hat sich heute der Zeitumstellung angepasst und ist in Sommerlaune. Zwar sollte es Micha auch so gehen, allerdings hat er seine Fotos aus dem Hawaii-Urlaub verloren! Mit Flixs Hilfe und einem Greenscreen will er sie wieder nachbauen. Vanessa und Marc beschäftigen sich außerdem mit dem Ursprung des Weltalls, bauen sich eine eigene Minirakete und zeigen, wie man sich in der Natur mit Hilfe eines selbstgebauten Kompasses orientieren kann. (Text: Super RTL)
Vanessa hat ein Gewinnspiel entdeckt, was für sie und Marc wie gemacht ist. Doch dafür müssen sie ein paar ziemlich knifflige Fragen zu den Weltmeeren und ihren Bewohnern beantworten. Sie finden heraus, warum unsere Haut schrumpelig wird, was es mit dem Wasserdruck auf sich hat und wieso Fische nicht untergehen, wenn sie ihre Flossen nicht mehr bewegen. Außerdem tauchen sie ganz schön tief ab und gucken sich den Anglerfisch mal genauer an. (Text: Super RTL)