Es ist März am Baikalsee. Durch eine bizarre Landschaft aus Eis und Schnee bewegt sich ein kleiner Konvoi vorsichtig über den zugefrorenen See. Erst vor zwei Tagen ist hier ein Lkw mit kompletter Ladung eingebrochen, obwohl das Eis um diese Jahreszeit einen Meter dick ist. Expeditionsleiter Igor Chanajew ist Biologe am Limnologischen Institut der Russischen Akademie und will den Baikal-Omul, eine heimische Felchenart, auf seinen Gesundheitszustand untersuchen. Die geschätzten 1,5 Millionen Omule im Baikalsee sind nach den aktuellen Studien nicht bedroht. Sie leben in großen Tiefen, und die Selbstreinigungskraft des Sees, für die korallenförmige nur hier vorkommende Schwämme verantwortlich sind, ist der Garant für ihr Überleben. Die Fischer rund um den See angeln den Omul zum Eigenbedarf, lediglich auf den Märkten der Region ist dieser Fisch zu erstehen, ein Geheimtipp für Besucher aus ganz Russland. Reich werden die Menschen am Baikalsee durch den Fisch allerdings nicht. Doch können sie sich ein Leben ohne „ihren“ Baikalsee und „ihren“ Omul nicht vorstellen. Aber wie ist es aus Sicht der Forscher um die Zukunft des Omuls bestellt?