Ein gezähmter Fluss – mit Industrielandschaften und dem Mannheimer Hafen – öffnet sich zur beeindruckenden Naturlandschaft, dem Naturreservat Kühkopf. Schließlich wird der Strom fast einen Kilometer breit, mit zahlreichen Inseln und Auen, um sich dann schmal und kurvenreich zwischen den Mittelgebirgen Hunsrück, Taunus, Eifel und Westerwald durch das gebirgige Mittelrheintal zu schlängeln. Es ist insgesamt die landschaftlich abwechslungsreichste Strecke, die der Rhein auf seinem Weg von der Quelle bis zur Mündung durchfließt. Ebenso abwechslungsreich sind auch die Geschichten und die Menschen, von denen diese Folge der Dokumentationsreihe erzählt: Da sind ein Fotograf mit einem ungewöhnlichen Blick auf den Mannheimer Hafen, ein Fischdoktor auf dem Altrhein und ein Landschaftsarchitekt, der dem Fluss neue Ufer verpasst. Auf Burg Rheinstein geht es nicht nur „rheinromantisch“ zu, dort ist auch viel über die Tätigkeiten eines modernen Burgherren zu erfahren. Kaum größer als zwei Fußballfelder ist eine kleine Insel, mitten im romantischen Mittelrheintal gelegen, auf der ein besonderer Wein wächst. Und man erfährt, welcher Aufwand und welche Menschen hinter einem der spektakulärsten Großfeuerwerke der Welt stehen, das einmal im Jahr den Rhein illuminiert.