Natürlich haben sie sich den Leuchtturm ausgesucht - Grit aus Dresden und Ronald aus Rostock. Jetzt müssen sie die 135 Stufen hoch. Aber das ist gar nicht so einfach im cremefarbenen Hochzeitskleid mit drei Metern Schleppe. Aber der Wille ist eisern: "Der Warnemünder Leuchtturm war für uns schon immer der Begriff von Urlaub, Ostseestrand und Sommer", schwärmt Grit. "Das schönste Wahrzeichen der Küste", ergänzt Ronald. Jeden Sommer traut sich ein Dutzend Paare, den einen großen Schritt zu gehen, hier oben in 31 Metern Höhe. Collagen aus Strandgut Aus dieser Höhe kann man eine unscheinbare Gestalt erkennen, die mit suchendem Blick den Strand abschreitet. Es ist Anke Paap - Neu-Warnemünderin mit einer Mission. Anke Paap sammelt modernes Strandgut. Keine romantischen Holz- und Eisenreste, die an versunkene Schiffe oder andere Abenteuer erinnern. Anke Paap sammelt alte Zahnbürsten, Gummischuhe, Spielzeugteile und baut in ihrem kleinen romantischen Atelier farbenfrohe Collagen aus dem Strandgut. "Sachen suchen am Strand besteht längst nicht nur aus Muscheln, Holz und Steinen, sondern auch aus Plastik in allen Regenbogenfarben." meint sie. Ihre Collagen sind ein Spaziergang am Strand der Jetzt-Zeit. Michael Jens, genannt "Mücke", zwei Meter fünf groß, passt auf, dass nicht zu viel Müll am Warnemünder Strand landet. Der 200-Kilo-Mann geht abends Patrouille an der Wasserkante, verscheucht Radfahrer, ermahnt Griller, weist angetrunkene Randalierer in die Schranken. Zimmervermittlung und Ferienwohnungen "Arbeiten da, wo andere Urlaub machen. Das wollte ich schon immer", strahlt Sylvia Söffing von der Warnemünder Zimmervermittlung. Gerade steht ein mit Rucksäcken beladenes Pärchen aus Österreich vor der Tür und sucht eine preiswerte Bleibe. Sylvia Söffing kann helfen. "Von der Pritsche im Hinterhof-Anbau bis zum fünf Sterne- Appartement mit Meerblick habe ich alles im Angebot." Während der Hochsaison in Warnemünde läuft auch Sylvia Söff