Home / Series / Stratmann wandert / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Von Essen bis an die Erft

    • July 29, 2011
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Seit mehr als 20 Jahren steht er fast täglich auf der Bühne seines Theaters in Essen; oder für den WDR hinter dem Tresen in „Jupps Kneipentheater“ – oder er tourt über die Bühnen im Land, füllt mal eben die Westfalen Halle. Für die neue WDR-Reihe „Stratmann wandert“ nimmt sich der beliebte Ruhrpott-Kabarettist eine kleine Auszeit, schnallt sich den Rucksack um und Dackel Fidel an die Leine: Ludger Stratmann will wandern – von Essen aus bis zum Niederrhein, von dort ins Rheinland und schließlich über die Eifel bis ins Sauerland. Viele Kilometer über Wanderwege, durch Dorfstraßen und Alleen, aber auch unter Autobahnbrücken hindurch und an endlosen Bahnschienen entlang. Ludger Stratmann will zu den Menschen hin, die ihn sonst in seinem Theater besuchen. Er trifft Schlossherren und Angler, Frittenbudenbesitzer und Messdiener, Kunstsammler und Kumpel. Hin und wieder teilen auch Künstlerkollegen eine kleine Wegstrecke mit ihm und Dackel Fidel. Tommy Engel nimmt die beiden vom Bikertreff Bottrop ein Stück auf dem Motorrad mit, Haushaltexpertin Yvonne Willicks zeigt ihnen ihre Heimat am Niederrhein, mit Samy Orfgen treffen sich Herr und Hund in Köln-Mülheim zur Radtour, Sabine Heinrich zeigt ihm, was alles in einen Rucksack passen kann, mit Mirja Boes besucht er ein Schützenfest im Sauerland und Henning Krautmacher begleitet ihn schließlich das letzte Stück des Wegs rauf auf den Kahlen Asten. Ludger Stratmann hat auch einen ganz privaten Grund sich zu Fuß auf den langen Weg durchs Land zu machen: endlich ein bisschen gesünder leben, weg von den vielen Zigaretten, runter mit den überschüssigen Kilos. Eine wirkliche Herausforderungen für den eingefleischten Stadtmenschen, zumal auch die Orte, wo er sein müdes Haupt am Ende des Tages betten kann, nicht immer wirkliche Erholung versprechen. Zwar nächtigt er gleich am ersten Tag im Schloss; aber schon einen Tag später gibt es nur ein Bett im Heu. (Text: WDR)

  • S01E02 Von der Ville ins Bergische Land

    • August 5, 2011
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Der Niederrhein ist schön. Das hätten weder Ludger Stratmann noch Dackel Fidel bisher so unkommentiert stehen lassen. Aber das war, bevor sie gemeinsam zur großen Wandertour durch Nordrhein-Westfalen aufgebrochen sind. Die zweite Wanderung führt den Essener Kabarettisten und seinen Rauhaardackel Fidel den Rhein entlang bis an die Erft. Dabei trifft er zum Beispiel einen Mühlenbesitzer, der Eisenbahnen und uralte Autos sammelt, Kühe, die aufs Wort gehorchen, und Yvonne Willicks. Die Haushaltsexpertin des WDR zeigt ihm, wo und wie sie ihre Kindheit am Niederrhein verbracht hat. Wer viele Kilometer zu Fuß hinter sich bringt, will auch gut schlafen – dieses mal allerdings nicht ganz so komfortabel im Schloss wie in der ersten Folge. Um ins „Bett“ zu kommen müssen Ludger und Fidel eine enge Leiter hinauf und dürfen keine Angst vor Heuschnupfen haben. (Text: WDR)

  • S01E03 Durchs Sauerland zum Rothaarsteig

    • August 12, 2011
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Bagger fahren: Diesen Kindheitstraum kann sich Kabarettist Ludger Stratmann auf der dritten Etappe seiner Wandertour erfüllen. Wenn da nur nicht die Höhenangst wäre! Außerdem trifft er einen Seeadler, der lieber zu Fuß geht, ein wildes Pferd mit einem „extremen Charakter“ und Samy Orfgen (u.a. „Ein Fall für die Anrheiner“). Sie will mit dem Wandersmann und Dackel Fidel von Köln-Mühlheim mit dem Rad ins Grüne: zum Picknick am See. Dieses mal wandern der Kabarettist aus Essen und sein vierbeiniger Begleiter Fidel vom Tagebau Hambach im Rhein-Erft-Kreis bis zur Dhünntalsperre im Bergischen Land – vorbei an den Kornfeldern rund um Köln, dem riesigen Tagebau in der Ville, kleinen Seen, lauschigen Spazierwegen bis zu den schattigen Wäldern des Bergischen Landes. Er lernt eine Falknerin kennen und einen Jäger, der aus alten Stämmen wilde Tiere schnitzt. Am Ende des Tages tun Ludger Stratmann nicht nur die Füße weh, sondern nach einem Ritt auf Wallach Lukas auch ganz andere Körperteile. Trotzdem, so findet er, ging es ihm schon lange nicht mehr so gut. (Text: WDR)

  • S01E04 Rauf auf den Kahlen Asten

    • August 19, 2011
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Da ist ihm die nächste Begegnung doch schon lieber: WDR-Moderatorin Sabine Heinrich will in ein Stück des Weges begleiten. Die ist allerdings ein begeisterter Outdoor-Fan und kann über die unprofessionelle Wander-Kleidung des Kabarettisten nur staunen. Dafür zeigt sie Ludger Stratmann, wie man sich auch in der Wildnis einen leckeren Kaffee brühen kann. Die vierte Etappe seiner Wanderung startet Ludger Stratmann in Wermelskirchen und wandert mit Hund und Rucksack durch den grünen Solinger Brückenpark, unter der imposanten Müngstener Brücke hindurch und entlang der Forellen reichen Wupper. In einer Schmiede lernt er die Kunst des Messerschleifens – und das ausgerechnet von einer Frau, auch wenn dieses Handwerk seit dem Mittelalter Männerdomäne ist. Wie bergig das Bergische ist, muss der Wanderer in Wuppertal erfahren. Kilometerlang schlängeln sich traumhafte Wege durch die erntereifen Felder. Mit einem hat der beliebte Kabarettist freilich nicht gerechnet: Wandern ist anstrengend, erst recht bei 30 Grad. Denn die Sonne prallt unerbittlich auch noch am Abend, als er endlich in der Aale-Kate im Ennepetal eine Übernachtung findet. Der nächste Tag bringt neue Überraschungen. Zusammen mit einem Höhlenforscher geht es ganz tief hinein in die finsteren kalten Seitengänge der Kluterthöhle. (Text: WDR)

Season 2

  • S02E01 Vom Ruhrgebiet zur „Hohen Mark“

    • June 29, 2012
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Ein unfreiwilliges Bad im Silbersee, ein frecher Dackel auf Beutezug am Frühstückstisch und jede Menge Kilometer zu Fuß: Ludger Stratmann macht sich wieder auf den Weg. Vier Wochen lang wandert er durch Nordrhein-Westfalen „ an seiner Seite wie im letzten Sommer Dackel Fidel als Wanderkumpan und Motivationscoach. Dieses Mal führt die Route die beiden vom Ruhrgebiet durchs Münsterland und den Teutoburger Wald bis hinauf aufs Hermannsdenkmal. Los geht es im malerischen Herten-Westerholt und dann in zwei Etappen bis zum Naturpark Hohe Mark. Ein Stück des Wegs bekommt Kabarettist Stratmann dabei Gesellschaft vom Ruhrpott-Schauspieler Waldemar Kobus. Der ist gerade als Rudi König in der WDR-Serie „Die Lottokönige“ zu sehen und ein begeisterter Wandervogel. Außerdem trifft er Pfadfinder und Rettungsschwimmer und macht Bekanntschaft mit einem besonderen Fahrrad und drei ambitionierten Sängern. Nach dem großen Erfolg der WDR-Serie „Stratmann wandert“ begleitet ein WDR-Kamerateam den Kabarettisten Ludger Stratmann und Dackel Fidel wieder vier Wochen lang auf ihrer Wanderung durch Nordrhein-Westfalen. Dabei lernen sie Ecken des Landes kennen, die so in keinem Reiseführer zu finden sind. Und sie begegnen vielen Menschen, die Ihnen interessante Geschichten vom Land an Rhein und Ruhr erzählen können. (Text: WDR)

  • S02E02 Von den Baumbergen ins Münsterland

    • July 6, 2012
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Das Ruhrgebiet und die Hohe Mark haben Kabarettist Ludger Stratmann und sein treuer Begleiter Dackel Fidel hinter sich gelassen. Jetzt geht es weiter Richtung Münsterland. Dort geht es für die beiden erst einmal hoch hinaus: Sie erklimmen den 187 Meter hohen Westerberg, den die Münsterländer liebevoll „Zugspitze der Baumberge“ nennen. Auf dem Gipfel werden Stratmann und Fidel für die Anstrengung aber mit einer herrlichen Aussicht und einer ordentlichen Stärkung belohnt. Auch auf der zweiten Etappe Richtung Hermannsdenkmal gibt es wieder Interessantes zu entdecken: Sie besuchen eine der letzten Blaudruckereien in Deutschland, treffen auf wilde Pferde und Ochsen und verbringen eine Nacht in einem typischen Indianerzelt. Davon hat der Kabarettist schon als Kind geträumt. In Telgte schließt sich WDR-Moderatorin Catherine Vogel dem kleinen Wanderteam an und zu dritt geht es ein Stück auf einem Tandem weiter. Auf den Spuren seiner Vergangenheit wandelt Stratmann schließlich in Münster – hier hat der Doktor vor vielen Jahren studiert. (Text: WDR)

  • S02E03 Durch den Teutoburger Wald

    • July 13, 2012
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Ein Dackel, der sich mit jedem Pferd am Wegesrand anlegt und eine Kanutour im strömenden Regen – Teilzeit-Wanderer Ludger Stratmann muss dieses Mal einiges aushalten. Zu allem Überfluss hat Sabine Heinrich, mit der er ein Stück des Weges zurücklegen will, auch noch einiges an seiner Wandergarderobe auszusetzen. Dafür trifft er am Ende des Tages aber auf ein paradiesisches Fleckchen Erde, wo er sein müdes Haupt betten kann. Die Etappe führt Ludger Stratmann und Dackel Fidel quer durch den Teutoburger Wald. Dort treffen sie auf Schatzsucher, edle Zuchtstuten und genießen eine spektakuläre Aussicht übers Münsterland. Nach dem großen Erfolg der WDR-Serie „Stratmann wandert“ begleitet ein WDR-Kamerateam den Kabarettisten Ludger Stratmann und Dackel Fidel wieder vier Wochen lang auf ihrer Wanderung durch Nordrhein-Westfalen. Dieses Mal führt die Route die beiden vom Ruhrgebiet durchs Münsterland und den Teutoburger Wald bis hinauf aufs Hermannsdenkmal. Dabei lernen sie Ecken des Landes kennen, die so in keinem Reiseführer zu finden sind. Und sie begegnen vielen Menschen, die Ihnen interessante Geschichten vom Land an Rhein und Ruhr erzählen können. (Text: WDR)

  • S02E04 Rauf auf den Hermann

    • July 27, 2012
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Ludger Stratmann und Dackel Fidel haben es fast geschafft: Nach vielen Tagen und Kilometern zu Fuß kommt das Ziel ihrer Tour in Sicht: das Hermannsdenkmal auf der hohen Grotenburg in Hiddensen. Doch bevor sie oben angelangt sind, geraten sie noch mitten in ein Footballspiel, lernen die göttlichen Tugenden kennen und können sich im Hüten von Heidschnucken versuchen. Die letzten Kilometer bis zum Ziel begleitet WDR-Koch Björn Freitag die beiden Wanderer – als Motivationsschub für Dackelrüden Fidel bringt er Hündin Lucie mit. Nach dem großen Erfolg der WDR-Serie „Stratmann wandert“ begleitet ein WDR-Kamerateam den Kabarettisten Ludger Stratmann und Dackel Fidel wieder vier Wochen lang auf ihrer Wanderung durch Nordrhein-Westfalen. Dieses Mal führt die Route die beiden vom Ruhrgebiet durchs Münsterland und den Teutoburger Wald bis hinauf aufs Hermannsdenkmal. Dabei lernen sie Ecken des Landes kennen, die so in keinem Reiseführer zu finden sind. Und sie begegnen vielen Menschen, die Ihnen interessante Geschichten vom Land an Rhein und Ruhr erzählen können. (Text: WDR)

  • S02E05 Mit Frau Heinrich durch die Eifel

    • January 1, 2013
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Mit der Eifelbahn bis Mechernich und dann rein in den Wald: Kabarettist Ludger Stratmann ist wieder auf Wandertour. Dieses mal begleitet ihn nicht nur sein treuer Dackel Fidel sondern auch WDR-Kollegin Sabine Heinrich. Gemeinsam treffen sie auf Aussteiger und Fledermausforscher, heidnische Heiligtümer und gesellige Mönche. Von Mechernich über Nettersheim und Hellenthal, Schleiden und Gemünd geht es vorbei am Rursee bis nach Heimbach zum nahe gelegenen Kloster Mariawald. Schon in den letzten Jahren hat Moderatorin und Wanderprofi Sabine Heinrich Ludger Stratmann ein Stück des Wegs begleitet – und ihn dabei zu wagemutigen Aktionen wie einer Paddeltour verleitet aber auch von der Notwendigkeit überzeugt, Socken im Wanderschuh zu tragen. Und auch dieses mal muss Freizeitwanderer Stratmann wieder auf einige Lektionen von Frau Heinrich gefasst sein. (Text: WDR)

  • S02E99 Unknown

    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

Season 3

  • S03E01 Es geht wieder los

    • August 2, 2013
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    In der ersten Folge will es Ludger eigentlich noch etwas ruhig angehen lassen: Erst mal einlaufen, denn die Wanderpause war ganz schön lang. Aber schon die ersten Kilometer führen ihn von Königswinter den Berg hinauf ins Siebengebirge. Nach einem kurzen Besuch bei Konrad Adenauer geht es rauf auf den Ölberg: Aussicht genießen. Ein Stück seines Weges begleitet ihn der Kölner Comedystar Knacki Deuser – und natürlich das bewährte "Stratmann wandert"-Kamerateam. (Text: WDR)

  • S03E02 Entlang der Sieg nach Eitorf

    • August 9, 2013
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Ein Mann, ein Hund und 220 Kilometer gut ausgebaute Wanderwege: Ludger Stratmann ist mit Wanderdackel Fidel auf dem Weg durch den Südosten Nordrhein-Westfalens. Heute geht es für die beiden von Bödingen aus über den Natursteig Sieg flussaufwärts. Unterwegs treffen Fidel und der Doktor eine alte Bekannte: WDR-Moderatorin Yvonne Willicks begleitet die beiden einen Teil des Weges. Gemeinsam erleben sie, wie Gleitschirmflieger spektakulär zum Flug über das Siegtal abheben. In Merten übernachten Hund und Herrchen als Couchsurfer, dann geht es weiter nach Eitorf. Nach einer leckeren Kuchenpause in einem urigen Trödelcafé lässt es Ludger Stratmann in einer Feuerwerksfabrik so richtig krachen. (Text: WDR)

  • S03E03 Durch das Windecker Ländchen

    • August 16, 2013
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Halbzeit für Ludger Stratmann und seinen vierbeinigen Wanderbegleiter Fidel: Der Doktor und sein Dackel haben mittlerweile mehr als 100 Kilometer auf ihrem anstrengenden Weg in den Südosten Nordrhein-Westfalens geschafft. In der dritten Folge steigen die beiden bei Dattenfeld für ein paar Kilometer um ins Boot - allerdings ist flussaufwärts auf der Sieg auch ein bisschen Muskelkraft gefragt. Mit 1Live-Moderatorin Anja Backhaus geht es anschließend im strömenden Regen steil bergauf zum Hochkreuz. In einer Schutzhütte finden die drei Unterschlupf. Mitten im Wald treffen Anja und Ludger noch ein waschechtes Räuchermännchen. Die Düfte vertreiben zwar nicht den Regen, sorgen immerhin aber für gute Laune. Am nächsten Tag geht es für einen kurzen Abstecher nach Rheinland-Pfalz. (Text: WDR)

  • S03E04 Vom Oberbergischen ins Wildenburger Land

    • August 23, 2013
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Sie haben gemeinsam Berge erklommen und Täler durchschritten: Mit jedem Wandertag mehr rücken Ludger Stratmann und sein Wanderdackel Fidel auf ihrem Weg in den Südosten Nordrhein-Westfalens enger zusammen. In der vierten Folge verlassen die beiden den Lauf der Sieg, um das Oberbergische Land zu erkunden. Auf einer Alpakafarm kuschelt Ludger Stratmann mit einem der frischgeschorenen Anden-Kamele. Zum Wandern ist ihm Wanderdackel Fidel dann aber lieber. Mit der Jugendgruppe des NABU Morsbach erkundet der Doktor die Welt der Amphibien. Für den nächsten Tag hat sich Ludger Stratmann mit Sabine Heinrich in Rom verabredet - und das ist kein Scherz. (Text: WDR)

  • S03E05 Durch das Freudenberger Bergland

    • August 30, 2013
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Nordrhein-Westfalens prominentestes Wanderduo macht auf seinem Weg in den Südosten Nordrhein-Westfalens weiter ordentlich Strecke. Im Dackelgang haben Kabarettist Ludger Stratmann und sein Begleiter Fidel schon so manchen Berg erklommen, und auch das Siegerland ist eine Herausforderung für die beiden. In der fünften Folge kommen die beiden ins Freudenberger Land. Auf seinem Weg entdeckt der Doktor mitten im Wald sein seiltänzerisches Talent und balanciert über eine sogenannte "Slackline". Und in der historischen Fachwerkstadt Freudenberg lüften Stratmann und Fidel das Geheimnis einer unbekannten Guerillastrickerin. Am nächsten Tag trifft das eingeschworene Wanderteam auf ein weiteres Mensch-Dackel-Gespann. WDR-Moderatorin Bettina Böttinger und ihre Dackeldame Fienchen begleiten die beiden auf den 460 Meter hohen Ischeroth. Weiter geht es zu einer Ranch der besonderen Art, wo es zur Begegnung mit einem Flaschenbison kommt. (Text: WDR)

  • S03E06 Von Siegen bis kurz vor Hessen

    • August 6, 2013
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Ludger Stratmann und sein vierbeiniger Wanderdackel Fidel sind kurz vor dem Ziel. Knapp 200 km gut ausgebauter Wanderwege haben sie schon hinter sich gebracht, nur noch wenige Kilometer trennen sie von ihrem Ziel- der Grenze zu Hessen. Zum Abschluss der diesjährigen Tour mobilisiert das prominente Wanderduo seine letzten Kräfte und setzt zum Endspurt an. Dabei treffen sie den Pilzexperten Andreas Kostka und trainieren bei Siegen mit einer Parkour-Gruppe ihre Sprungtechnik. Auf den letzten Kilometern bis zu ihrem Ziel werden Wanderdackel Fidel und der Doktor von ARD-Wettermoderator Karsten Schwanke begleitet. Bei strahlendem Sonnenschein geht es hinauf zur Tiefenrother Höhe, dem Ziel aller Mühen. Dort wollen sich Doktor und sein Dackel mit einer atemberaubenden Aussicht auf Nordrhein-Westfalen für die insgesamt recht kraftraubende Wanderung belohnen. (Text: WDR)