Europa im Wärmebad

Die Strömung vor der Küste Floridas ist stark. Jede Sekunde ziehen dort 50 Millionen Kubikmeter Wasser vorbei, 30-mal mehr, als alle Flüsse der Erde transportieren. Der berühmte Golfstrom, Ein warmer, von der Tropensonne aufgeheizter Strom, zieht 1.500 Kilometer an der amerikanischen Küste entlang; danach überquert er den Atlantik und bringt seine Wärme nach West- und Nordeuropa. Der Golfstrom - oder wissenschaftlich korrekter: der "Nordatlantische Strom" - beliefert uns kostenlos mit der Energie von einer Million Kernkraftwerken. Ihm haben wir saftige Wiesen, reiche Getreidefelder und üppige Wälder zu verdanken, bis hinauf nach Skandinavien. Die Existenz des Golfstroms war schon den spanischen Seefahrern im 16. Jahrhundert bekannt, und doch wartet er immer wieder mit Rätseln und Überraschungen auf. Was treibt ihn an über eine Strecke von mehr als 10.000 Kilometern? Woher bezieht er seinen überraschenden Nahrungsreichtum? Und wo bleiben eigentlich die gigantischen Wassermengen, die der Strom bis in arktische Breiten transportiert? Der erste Reiseabschnitt führt aus dem Golf von Mexiko bis nach Europa, an die französische Küste - mit einigen aufregenden Zwischenstopps: Die erste Station ist vor Floridas Küste, um frisch geschlüpfte Schildkröten zusteigen zu lassen. Danach Halt bei Kap Hatteras, um zu erfahren, warum der Golfstrom hier plötzlich seine Richtung ändert und Kurs auf Europa nimmt. Und schließlich: tauchen vor den Azoren bis auf den Meeresgrund und erleben, wie der Strom Wärme nachtankt - Wärme aus dem Innern der Erde, die er schließlich an die Küsten Europas weiterreicht.

Deutsch français
  • Originally Aired January 12, 2004
  • Runtime 45 minutes
  • Network Phoenix
  • Notes Is the series finale
  • Created September 27, 2021 by
    kaddy
  • Modified December 13, 2021 by
    RODRIGO DIAZ ALVITE