Zum Surfen, zum Hüpfen in der Brandung - Wellen machen Spaß. Doch woher kommen sie eigentlich? Wellen sind Energie. Ebbe, Flut und Wind bringen die Wassermoleküle in Schwingung. Bei Oberflächenwellen bewegen sich die Wassermoleküle auf kreisförmigen Bahnen, der Durchmesser steht dabei senkrecht auf der Wasseroberfläche. Trifft das Meer auf die Küste, werden die unteren Wasserteilchen gebremst, die oberen nicht - das sind die Flachwasserwellen. Die Themen: * So entstehen Wellen * Wie entstehen Monsterwellen? * Die Riesenwellen von Portugal * Wie kann man die Energie der Wellen nutzen? * 1858: Tsunami in der Nordsee