"Schmetterlinge gibt's nicht mehr" beklagte in den 1980er Jahren ein Schlager. Jetzt scheint diese Horrorvision durchaus nicht mehr abwegig. Hauptverursacher der Misere: der Mensch, der die Lebensräume der Tiere verkleinert und zerstört. "W wie Wissen" macht sich auf die Suche nach Ursachen und möglichen Auswegen. Die Themen: * Falle Naturschutzgebiet - warum manche Schmetterlinge im Naturbiotop verhungern * Ausgequakt - wie Kröten und Frösche zum Kollateralschaden der Landwirtschaft werden * Gefährliche Rotoren - wie gefährlich sind Windkraftanlagen für bedrohte Vogelarten? * Die Rückkehr des Störs - eine Erfolgsgeschichte