An der Grenze zwischen Europa und Asien erstreckt sich der Kaukasus. Der Gebirgszug trennt nicht nur zwei Kontinente, er ist auch ein Symbol für das Aufeinanderprallen verschiedener Kulturen. So liegt der südliche Teil des Hochgebirges zwischen dem christlichen Armenien und dem islamischen Aserbaidschan.
Der Gomshasar ist mit 3.724 Metern die höchste Erhebung in Berg-Karabach, einer Region, die nur ungefähr 100 Kilometer lang und 80 Kilometer breit ist und die seit jeher ein Zankapfel zwischen Armenien und Aserbaidschan ist. Nach dem Zerfall der Sowjetunion kam es in der Region erneut zu heftigen politischen Spannungen, die in mehrere militärische Auseinandersetzungen mündeten. Im Jahr 1991 erklärte die in erster Linie von Armeniern bewohnte Republik Berg-Karabach ihre Unabhängigkeit von Aserbaidschan, wurde jedoch bis heute durch die internationale Staatengemeinschaft nicht offiziell anerkannt.
Frontière naturelle entre l’Europe et l’Asie, la chaîne du Caucase symbolise le choc des civilisations...
Dans la partie sud du massif, entre l’Arménie chrétienne et l’Azerbaïdjan musulman, le Gomchassar est le point le plus élevé du Haut Karabagh, petite république d’à peine 100 kilomètres de long sur 80 kilomètres de large. Depuis qu’elle a proclamé son indépendance en 1991, ce jeune État n’a toujours pas été reconnu par la communauté internationale : c’est un pays qui, officiellement, n’existe pas…