Hanna Sander und Jan Kastner lernen sich Dank eines (un-)glücklichen Zufalls kennen: Beim Ausparken stoßen die Rudertrainerin und der Inhaber einer Kaffeerösterei mit ihren Autos zusammen. Hanna nimmt es Jan mehr als übel, dass ihr bereits in die Jahre gekommener, geliebter "Käfer" dabei Schaden nimmt. Und als Jan Hanna auch noch zu verstehen gibt, dass er ihre Aufregung wegen dieses alten Autos überhaupt nicht begreifen kann, ist der Streit vorprogrammiert. Nach dem Motto "was sich liebt, das streitet sich", lassen die beiden keine Gelegenheit für weitere Konfrontationen verstreichen. Doch als Jans Sohn Tim mit seinem Kanu kentert und Hanna ihn erst in letzter Sekunde vor dem Ertrinken retten kann, eskaliert die Situation. Als Tim seinem Vater die Situation und Hannas Unschuld an dem Unfall erklärt, merkt Jan, dass er zu weit gegangen ist. Hanna und Jan stellen fest, wie nahe sie sich bereits sind und gestehen sich gegenseitig ihre Liebe. Für Hanna und ihre 13-jährige Tochter Lilly und auch für Jan und seinen Sohn Tim beginnt damit ein völlig neues und aufregendes Leben ...
So turbulent die Liebe zwischen Hanna Sander und Jan Kastner begann, so setzt sie sich auch fort. Hannas pubertierende Tochter Lilly boykottiert alle gemeinsamen Unternehmungen, denn sie hat mit sich und ihrem eigenen Leben genug zu tun - findet sie jedenfalls. Als ihr leiblicher Vater auch noch kurzfristig den lange ersehnten Urlaub absagt, bricht für sie eine Welt zusammen. Auch Tim zeigt zunächst wenig Interesse an einem gemeinsamen Familienleben. Zu stark sind noch die Erinnerungen an seine verstorbene Mutter. Ein "zufällig" arrangierter Ausflug und die gemeinsame Ballonfahrt werden jedoch für alle ein unvergessliches Erlebnis. Jan plant mit seiner "neuen Familie" daraufhin einen gemeinsamen Urlaub an der Ostsee. Auf Rügen angekommen, lernt Lilly den 17-jährigen Marco kennen und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Als Lilly eines Abends plötzlich verschwunden ist, kommt es zwischen Hanna und Jan zum Streit. Aufgebracht tritt Hanna die Heimreise an.
Nach den anfänglichen Turbulenzen hat sich die Beziehung von Hanna Sander und Jan Kastner mittlerweile gefestigt und ihre Liebe ist gewachsen. Auch Hannas pubertierende Tochter Lilly und Jans Sohn Tim sind inzwischen über die Beziehung ihrer Eltern sehr glücklich. Und so wagt das verliebte Paar den nächsten Schritt: Sie wollen eine richtige Patchworkfamilie gründen - Hanna und Lilly ziehen zu Jan und Tim. Inmitten des Umzugstrubels macht Jan Hanna einen Heiratsantrag. Hanna fühlt sich überrumpelt, doch im Umzugschaos bleibt keine Zeit für ein klärendes Gespräch. Und so nimmt das Missverständnis seinen Lauf. Während Jan glaubt, Hanna habe seinen Antrag angenommen, sucht sie vergeblich nach dem richtigen Moment, Jan zu sagen, dass sie mit der Heirat noch etwas warten möchte.
Die Vorbereitungen für die Hochzeit von Hanna und Jan laufen auf Hochtouren. Damit Hanna ihre Schwiegereltern nicht erst bei der Hochzeit kennenlernt, hat Jan seine Eltern etwas früher eingeladen. Niemand weiß, dass die Ehe von Klaus und Renate Kastner am Ende ist. Bei einem gemeinsamen Familienausflug eskaliert die Situation, und Klaus verkündet, zum Schock der ganzen Familie, die Trennung. Obendrein belasten Jan geschäftliche Probleme. Der Kaffeekonzern Planet Arabica hat die Bankschulden aufgekauft und droht mit der Übernahme. Die Krise seiner Eltern und die wirtschaftlichen Probleme lassen Jan an sich selbst und an der bevorstehenden Hochzeit zweifeln. Er bittet Hanna schließlich um eine Verschiebung. Trotz allem Verständnis fühlt sie sich zurückgestoßen.
Kaffeeröstereibesitzer Jan Kastner nimmt eine Einladung seiner Kaffee-Kooperative in Costa Rica an, um bei der Einweihung einer Schule dabei zu sein. Die ganze Familie, einschließlich Irene und Peter, begleiten ihn. Der eigentlich wohlverdiente Urlaub endet in einem turbulenten Chaos. Als Lilly Tim bei einem Schwimmunfall retten will, bringt sie sich selbst in große Gefahr und verletzt sich. Als Hanna und Jan davon erfahren, brechen sie ihren Geschäftsbesuch sofort ab, um bei Lilly im Krankenhaus zu sein. Auf der Rückfahrt durch den Regenwald müssen Hanna und Jan wegen einer Panne die Nacht im Auto verbringen und sich am nächsten Morgen zu Fuß durch den Dschungel schlagen. Aber all diese Erlebnisse schweißen die "wunderbare Familie" nur noch stärker zusammen.
Nachdem Hanna ihre Tätigkeit als Rudertrainerin aufgeben musste, sucht sie nach einer neuen beruflichen Herausforderung. Sie beginnt eine Ausbildung zur Physiotherapeutin. Allerdings muss sie nach kurzer Zeit feststellen, dass sich dieser geplante Neuanfang nicht so einfach realisieren lässt, wie sie ursprünglich erwartet hatte. Nicht nur, dass Hanna wesentlich älter ist als ihre Mitschüler und Mitschülerinnen. Die Ausbildung nimmt sie derart in Beschlag, dass die Familie zusehends zu kurz kommt. Dies führt nicht nur zu Unmut und Selbstzweifeln bei Hanna, sondern auch zu Missverständnissen und Turbulenzen innerhalb der Familie. Jan, der durch eine neue Geschäftsidee – die Eröffnung eines Kulturcafés – sehr beschäftigt ist, merkt, dass sich seine Frau immer mehr von ihm zu entfernen droht. Und zu allem Überfluss ist da auch noch Nico, ein Mitschüler von Hanna, der sich in sie verliebt hat ...
Im Hause Kästner herrscht freudige Aufregung: Lilly kommt nach einem langen Jahr in Frankreich endlich wieder nach Hause zu ihrer Familie. Große Freude herrscht zudem auch darüber, dass Hanna und Jan ihr gemeinsames Baby erwarten. Obwohl hochschwanger, bereitet sich Hanna intensiv auf die Abschlussprüfung zur Physiotherapeuten vor. Die ganze Familie unterstützt sie dabei, vor allem der kleine Tim. In bester Absicht übertreibt der jedoch sein Engagement, so dass die Prüfung in einem Desaster endet. Jan indessen kämpft in der Kaffee-Rösterei um seine Existenz. Kaum erfüllbare neue Gesetze und technischen Anforderungen an den Traditionsbetrieb bedrohen das Familienunternehmen. Gemeinsam mit Hanna und seiner Familie muss Jan folgenschwere Entscheidungen für die Zukunft treffen, die das Leben der Familie Kastner unter Umständen komplett umkrempeln würden. Lilly hat sich in ihrer Zeit in Frankreich sehr verändert. Sie hat eine Freundschaft zu einem viel älteren Mann begonnen, was besonders von Jan alarmiert beobachtet wird. Jan lässt sich schließlich zu einer Überreaktion hinreißen, die seine Beziehung zu Lilly massiv auf die Probe stellt. Irene und Peter indessen spüren zwar immer mehr, dass sie zueinander gehören und kommen sich zunehmend näher. Sie tun sich jedoch schwer, den letzten Schritt zu tun, sich zu ihrer Liebe zu bekennen und diese auch offen zu leben.