Familie L. hat 120.000 Euro Schulden bei einem Gläubiger. Durch die drückende Last der Schulden und die Arbeitslosigkeit, die sich durch die gesamte fünfköpfige Familie zieht, lebt die Familie am Existenzminimum. Vor vier Jahren kauften Peter und Bettina gemeinsam mit ihrer Tochter Sonja und deren damaligen Freund Sebastian ein Haus. Der Kaufpreis betrug 120.000 Euro. Kurze Zeit später trennen sich Sonja und Sebastian, sie bekommt ein Kind von einem anderen. Sebastian will daraufhin seinen Kaufanteil am Haus von der Familie zurück – 20.000 Euro sind fällig. Reparaturen am Dach und andere notwendige Umbauarbeiten kosten weitere 30.000 Euro. Die Familie rutscht immer tiefer in die Schulden. Die Familie lebt in einer Baustelle, eine Besserung ist nicht in Sicht. Die L.s würden gern selbst renovieren, aber es fehlt an Geld für das Baumaterial. Alle Familienmitglieder bis auf Mutter Bettina sind arbeitslos, sie hat lediglich eine Halbtagsstelle. Die Raten für das Haus sind derzeit nicht mehr zu stemmen. Peter Zwegat steht bei Familie L. vor vielen Aufgaben: Ist das Haus zu halten? Lassen sich Vater Peter und Tochter Sonja in Lohn und Brot bringen? Wie könnten die Bauarbeiten am Haus schnellstmöglich abgeschlossen werden?