Viele Hände werden gebraucht, um die zahlreichen Arbeiten zu erledigen, die in "Celic Dere" anfallen, wo man sich mit allem selbst versorgt. Obst, Gemüse, Fleisch - alles produzieren die Nonnen selbst. Nur der Fisch kommt aus dem See, der bei dem großen, benachbarten Kloster namens Saon liegt. Aus einem Hecht bereiten die Nonnen von Saon "Gefüllten Fisch". Vorsichtig wird die Haut abgezogen und der von Gräten befreite Fisch durch den Wolf gedreht. Eier, Zwiebeln, Möhren und Kräuter reichern die Füllung an, die dann in die Hechthaut eingenäht wird. Der geschmorte Hecht ist der Höhepunkt eines feierlichen Klostermahls.
Au couvent orthodoxe de Celic Dere, en Roumanie, des religieuses préparent le brochet farci aux oignons, carottes et herbes aromatiques, un plat traditionnel.
Une visite au couvent orthodoxe de Celic Dere, dans l'est de la Roumanie, où des religieuses perpétuent les traditions culinaires du pays en préparant notamment un plat de fête typique : le brochet farci aux oignons, carottes et herbes aromatiques.