Sophie lernt den blinden Schriftsteller Heinrich kennen und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Jo kann Heinrich nicht leiden und beschließt deshalb, im Internet nach ihm zu recherchieren. Was er dabei erfährt, ist mehr als interessant. Indes vertritt Roman Rainer Müller, der seit 10 Jahren wegen Bankraubs in Haft ist. Müller will mit allen Mitteln verhindern, dass ein TV-Beitrag ausgestrahlt wird, der den damaligen Überfall thematisiert ... Manchmal muss man für das Glück in der Liebe Körpereinsatz zeigen. So ergeht es jedenfalls Sophie, die einen Jungen beobachtet, der einen blinden Mann beraubt. Sophie nimmt ihre Beine in die Hand und entreißt dem Jungen seinen Rucksack. Als sie dann mit dem attraktiven Opfer Heinrich ins Gespräch kommt, ist sie entzückt von seinem Charme. Heinrich, der sich Sophie als Schriftsteller vorstellt, entführt sie gefühlvoll in seine Welt der Wahrnehmung. Heinrich ist Jo schon bald ein Dorn im Auge. So kann er sich auch nicht zurückhalten, die verliebte Sophie so lange zu provozieren, bis es zu einer vehementen Auseinandersetzung kommt. Schließlich sucht Jo im Internet nach Heinrich und macht eine interessante Entdeckung ... Roman Lehnhards neuer Mandant Rainer Müller sitzt seit 10 Jahren wegen Bankraubs im Gefängnis. Er möchte einen TV-Beitrag verhindern, der den damaligen Überfall, bei dem sein Komplize ein junges Mädchen erschossen hat, thematisiert. Der TV-Sender kann Rainer Müllers Einwände nicht nachvollziehen, schließlich sei Rainer nur maskiert auf einem Überwachungsvideo zu sehen und sein engerer Bekanntenkreis müsste über seine Vergangenheit informiert sein. Roman vermutet, dass sein Mandant ihm nicht die ganze Wahrheit gesagt hat ...