Home / Series / Bilderbuch / Aired Order / Season 1 / Episode 133

Rund um den Chiemsee

Das „Bilderbuch Deutschland“ beginnt auf Frauenwörth, seit dem 8. Jahrhundert leben Nonnen auf der uralten Klosterinsel, deren karolingische Torhalle einzigartige Fresken birgt und die als ältestes, unversehrt erhaltenes Baudenkmal Bayerns gilt. Der Film erzählt von den Inselfischern, die früher im Dienst des Klosters standen, von Malern, die im letzten Jahrhundert in die Sommerfrische kamen und für immer blieben, vom ältesten Segelmacher, der früher Schneider war und langsam in einen neuen Beruf hineinwuchs, als sich der Chiemsee zu einem Segeldorado entwickelte. Der Film führt in die Hutmacherei Brunnhuber in Prien, wo in Handarbeit der Priener Hut entsteht ein zur Chiemgauer Tracht getragener schwarzer Damenzylinder mit kostbarer Goldstickerei. Erzählt wird auch von Herrenchiemsee, dem berühmten Schloss Ludwigs II., dessen Bau den Monarchen in den Bankrott und Bayern an den Rand einer Krise führte. Aber als der Prachtbau nach dem plötzlichen Tod des Königs zur Besichtigung freigegeben wurde, kamen die Münchner und Fremden in Scharen. Der Tourismus am Chiemsee hatte begonnen. (Text: NDR)

Deutsch
  • Originally Aired February 28, 1999
  • Runtime 45 minutes
  • Network Das Erste
  • Created September 19, 2017 by
    Administrator admin
  • Modified September 19, 2017 by
    Administrator admin