Teil 1 der neuen Kiezserie führt in den Norden der Stadt. Ein Besuch in Reinickendorf, Pankow, Wedding, Prenzlauer Berg, Weißensee und Hohenschönhausen. Zu entdecken gibt es hier einiges: In Frohnau ähnelt der Bahnhof einem Märchenschloss. In Schönholz steht ein imposantes russisches Ehrenmal, das kaum jemand kennt. Im dörflichen Lübars gibt es fast mehr Pferde als Einwohner. Und der Kollwitzkiez im Prenzlauer Berg - der ist längst ein Anziehungspunkt für Besucherinnen und Besucher aus aller Welt geworden.
Der zweite Teil der neuen Kiezserie führt nach Schöneberg, Tempelhof, Steglitz, Kreuzberg, Neukölln und Treptow. Zu entdecken gibt es im Berliner Süden viel: In Friedenau verwandeln sich die Ceciliengärten jedes Jahr in ein Blütenmeer. Im Akazienkiez lässt es sich in Traditionsgeschäften gut einkaufen. In Lankwitz grasen Schafe auf dem alten Dorfanger. Im Kreuzberger Graefekiez ist die Admiralbrücke am Landwehrkanal ein beliebter Treffpunkt zu jeder Tageszeit. Und der Kiez rund um die Bergmannstraße zieht Touristen aus aller Welt an.
Teil 3 der Serie "100xBerlin" führt in den Ostteil der Stadt: nach Mitte, Friedrichshain, Lichtenberg, Marzahn, Hellersdorf und Köpenick. Eine Entdeckungstour mit spannender Stadtgeschichte, viel quirligem Leben und idyllischen Orten. Gleich hinterm Alex, im Klosterviertel, bekamen Berlins Gründer die Stadtrechte verliehen. In Rummelsburg entstanden in einem ehemaligen Gefängnis Wohnungen mit Spreeblick. Am Rosenthaler Platz serviert das Personal nach englischer Speisekarte. Und das Industriegebiet Oberschöneweide ist heute ein Lieblingsort für Studenten und Rockstars. Prominente erzählen von ihren Lieblingskiezen. Diesmal dabei: Uta Schorn, Ronald Zehrfeld, Enie van de Meiklokjes und Kim Fisher, die rbb‑Moderatoren Janna Falkenstein und Sascha Hingst, Reporterlegende Ulli Zelle sowie rbb 88.8‑Morgenmoderatorin Lydia Mikiforow und viele andere.
Teil 4 der Kiezserie "100xBerlin" führt nach Tiergarten, Charlottenburg, Wilmersdorf, Zehlendorf und Spandau. Ein Stadtspaziergang mit vielen Geschichten, buntem Leben und idyllischen Orten wie dem Garten der Liebermann-Villa am Wannsee oder den Rüdesheimer Platz im Rheingauviertel. Hierher pilgern jedes Jahr tausende Weinliebhaber zum großen Weinfest.
Ein Jahr lang war ein rbb-Kamerateam in ganz Berlin unterwegs. Entstanden ist ein unterhaltsamer Streifzug durch 100 Kieze der Stadt mit vielen Entdeckungen und amüsanten Begegnungen. Doch welcher Kiez ist der Beliebteste? Im ersten Teil von „100xBerlin“ erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer in welchem Kiez Postbote der schönste Job der Welt ist, wo der kleinste BVG-Bus fährt und was für Ost-Berliner Kinder ein Muss war. Der große rbb-Kiez-Tag mit vielen Berlinerinnen und Berlinern sowie Prominenten. Mit dabei sind Enie van de Meiklokjes, Kim Fisher, Uta Schorn und Maren Gilzer, Comedian Mario Barth, Boxlegende Sven Ottke, Schauspieler Ronald Zehrfeld, Dragqueen Jurassica Parka sowie die rbb-Moderatoren Janna Falkenstein und Sascha Hingst, Reporterlegende Ulli Zelle und die rbb 88.8-Morgenmoderatoren Lydia Mikiforow und Tim Koschwitz. (Quelle: rbb)
Am großen rbb-Kiez-Tag geht es in alle Himmelsrichtungen Berlins – von Alt-Tegel im Norden zum Tempelhofer Hafen im Süden, von Siemensstadt im Westen nach Alt-Hohenschönhausen im Osten der Stadt. Zu erleben sind spannende Stadt- und amüsante Kiezgeschichten und ein Einblick in das quirlige Berliner Leben. Prominente Berlinerinnen und Berliner wie Comedian Mario Barth und Schauspieler Ronald Zehrfeld, die Moderatorinnen Enie van de Meiklokjes und Kim Fisher oder die Schauspielerin Uta Schorn erzählen von ihren Lieblingskiezen. Mit dabei sind auch Kultreporter Ulli Zelle, Abendschau-Moderator Sascha Hingst und Supermarkt-Moderatorin Janna Falkenstein. (Quelle: rbb)
Der große rbb-Kiez-Tag bringt viele Überraschungen. Welcher Kiez ist der Beliebteste? Eine Jury aus Expertinnen und Experten hat abgestimmt. Um 00:00 Uhr küren rbb Fernsehen und rbb 88.8 den schönsten Berliner Kiez. Die Entscheidung war nicht leicht, denn jeder Berliner Kiez hat seinen ganz eigenen Charme. Der eine hat einen S-Bahnhof, der einem Märchenschloss gleicht. Der andere einen dörflichen Anger, auf dem Schafe grasen. Und der dritte ist so bunt, dass Touristen aus aller Welt hierher kommen. Der letzte Teil von „100xBerlin“ mit vielen Prominenten sowie den rbb 88.8-Morgenmoderatoren Lydia Mikiforow und Tim Koschwitz, Stadtkenner Nikolaus Bernau, Namenforscher Prof. Jürgen Udolph und den Musikerinnen Sharon Brauner und Sarah Willis. (Quelle: rbb)